Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Stillen

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Jorch, unsere Mia kam 8 Wochen zu früh. Sie ist jetzt 9 Wochen alt. Sie hat ziemliche Probleme mit ihrem Bauch. Die Kinderärztin meinte deswegen, ich dürfte nur max. alle drei Stunden stillen, da das besser für ihre Verdauung sei. Falls sie früher Hunger hat, soll ich ihr Tee geben. Ich bin jetzt doch verunsichert. Es heißt doch, man soll die Babys anlegen, wenn sie Hunger haben. Wie sehen Sie das? Viele Grüße Ronja


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Nach meiner Erfahrung sollte man einen Säugling nach erfolgter Stillmahlzeit frühestens nach 2 Stunden (gerechnet vom Ende der letzten Mahlzeit) anlegen. Anonsten läuft man Gefahr, dass man auf bereits bestehende Bauchschmerzen "drauffüttert". Dann ist zwar der Säugöling zunächst für kurze zeit ruhig, weil Stillen Schmerzen lindert, schreit aber eine halbe Stunde später umso mehr. Nach bedarf stillen interpretiere ich so, dass man diesen Bedarf im Zeitfenster 2-6 Stunden befolgt, also frühestens nach 2 und spätestens nach 6 Stunden sein Kind anlegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ronja, ich bin zwar nicht Prof. Jorch aber eine lang-stillende Mutter. Ich habe eine Tochter die 6 Wochen zu früh zur Welt kam und in der langen Stillzeit habe ich viele Erfahrungen gesammelt.Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiter helfen kann. Unsere Kleine hatte anfangs (4Monate lang) starke Koliken. Durch das Stillen habe ich natürlich meine Ernährung komplett umgestellt. Kein Kohl, Zwiebeln, frisches Brot, und und und....trotzdem wurden die Bauchschmerzen in den ersten Wochen nicht besser. Das Einzige, was sie ein wenig beruhigte, war die Bauchmassage mit Windsalbe(bekommst Du in der Apotheke). Gestillt habe ich alle 4 Stunden aber in den Wachstumphasen alle 2 Stunden. Mir wurde gesagt, dass mindestens zwei Stunden zwischen den Mahlzeiten liegen sollten. Ich weiß, wie du dich jetzt fühlst, du möchtest unbedingt helfen, kannst aber nicht wirklich viel tun. Der Magen- und Darmtrakt ist eben noch nicht vollständig ausgereift, wie bei "normal" geborenen Baby's und sogar diese können in den ersten Wochen unter starken Koliken leiden. Versuche es einfach mal mit der Bauchmassage, viel Wärme, schaukeln oder wiegen und eventuell deine Nahrung umzustellen. Selbst Mineralwasser mit Kohlensäure können bei Babys Bauchschmerzen verursachen. Muss aber nicht! Probiere einfach aus und du wirst sehen, worauf dein Kind besonders reagiert. Ich war oft sehr verzweifelt und habe an's Abstillen gedacht, nun ist meine Tochter 14 Monate alt und ich stille sie noch immer. (nachts und morgens) Es ist wirklich einer der Schönsten Erfahrungen die ich gemacht habe. Dir und Deinem Kind alles, alles Gute und viel Glück...Gruß Mandy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Professor! Ich habe einen Beitrag von Ihnen gelesen, indem sie sagen, dass Frühchen durchaus länger als 6 Monate gestillt werden können? Meine Tochter kam 10 wochen zu früh auf die Welt und wurde ca. eine Woche nur mit einer Nährlösung ernährt, danach bekam sie Mutermilch und eine zusätzliche Infusion umd den Bedarf zu deck ...

Lieber Prof. Jorch, als erstes möchte ich mich herzlich für Ihre sehr hilfreichen Antworten bedanken. Auch in Ihrem Frühchen-Buch lese ich immer wieder nach. Ich möchte Sie nun um Rat bitten bei meiner Entscheidung für oder gegen das weitere Abpumpen der Muttermilch. Mein Sohn wurde 29+5 SSW mit 1.300 g geboren. Mittlerweile ist er 2 korrigierte ...

Hallo Dr. Jorch, unser Sohn kam in der 34. Woche zur Welt. Nun ist er unkorrigiert 8 Wochen alt. Er hat recht schnell das Stillen gelernt und scheint es auch trotz zu kurzem Zungenbändchen gut zu schaffen (Gewichtszunahme ist gut: Bei Geburt 2070g, mit 7 Wochen 3940g). Allerdings will er sehr häufig an die Brust und wir versuchen, die 2 Stunden ...

Sehr geehrter Herr Professor Dr. Jorch, mein Sohn ist 5 Monate/23 Wochen alt, geboren in der 36. SSW (35+3), korrigiert also etwa 19 Wochen, wobei er laut Kinderarzt nicht korrigiert werden müsste. Spontane Geburt nach vorzeitigem Blasensprung. Gewicht war 3000g, Größe 54 cm. Jetzt ca. 7700g und 65 cm. Apgar war 9/10, dann allerdings wegen röche ...

Hallo Hr Dr Jorch! Mein Sohn ist zwar kein Frühchen aber da sie das Sids-Risiko gut einschätzen können, möchte auch ich sie darum bitten. Geboren bei 37+6, 3145g, Apgar 8/8/10; schläft im Beistellbett neben mir oder ab und zu bei mir im Bett mit Schlafsack im nicht beheizten Schlafzimmer, kein Nestchen oder ähnliches, seit 1 Jahr vor der SS ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, unsere Tochter ist 12 Monate alt und wird noch sehr viel gestillt. Gerade zu den Schlafenszeiten und nachts fordert sie die Brust vehement ein. Fläschchen, auch mit Tee, Kuhmilch etc., akzeptiert sie leider gar nicht. Nun steht bald bei mir ein wichtiges MRT an. Mir wurde gesagt, dass ich 24 h danach auf gar k ...

Hallo! Das Stillen senkt ja bekanntlich das Sids Risiko. Ist das Risiko mit Teil - Stillen etwas niedriger oder gleich?

Hallo Mir wurde von eine Bekannte Glycin für Nerven beruhigen empfohlen. Ich habe sogar paar Tagen eingenommen und scheinte zu helfen. Bin momentan sehr gestresst und habe immer noch nach dem Geburt Bluthochdruck ( hatte Präeklampsie). Das Kind ist 3 Monaten alt und ist am 54+4 ss per Kaiserschnitt geholt worden. Jetzt mache ich mich Gedanken ob i ...

Guten Tag, Meine Tochter kam unerwartet bei 33+6 vor zwei Wochen auf die Welt. Anfangs benötigte sie cpap, dann kurz high flow, jetzt nichts mehr zum atmen. Sie schafft mittlerweile fast immer ihre Flasche zu trinken und muss kaum sondiert werden. Ansonsten schläft sie sehr viel. Ich Pumpe seit Anfang an Muttermilch ab und es ist mehr als genug M ...

Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super!  Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch  aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...