Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde interessieren ob ein erhoehter Muskeltonus auch zum jetzigen Zeitpunkt schon ein Hinweis auf eine Cerebralparese sein kann. Unsere Zwillingstochter wurde vor 8 Wochen in der 30. SSW gebohren. Wenn ich Sie mit Ihrer Zwillingsschwester vergleiche, dann ist sie sehr "starr", wenn ich sie z.B. hochhebe. Außerdem neigt sie dazu ins Hohlkreuz zu gehen und ihre Beine zu strecken. Das Hohlkreuz und die Streckbewegung haben erheblich nachgelassen sind aber noch sichtbar. Die bisherigen Befunde: Drittgradige und erstgradige Blutung am 2. Tag. Synchron erhöhte Echogenitaet im Marklager. Zuletzt unauffaelliger sonographischer Befund. Die Blutung hatte sich komplett resorbiert und Echogenitaet ohne Bildung von Zysten zurückgebildet. Jetzt ist auf meinen Wunsch hin kurz vor Entlassung noch eine neurologische Untersuchung gemacht worden, bei der das Streckverhalten der Beine als auffaellig bezeichnet wurde. Nicht mehr aufgefallen ist aber z.B. ein Überstrecken des Fußes. Zur Bewertung der Situation habe ich unterschiedliche Aussagen: *Die Bewegungsmuster bei Frühchen sagen zum jetzigen Zeitpunkt nicht viel. *Ein wichitger Hinweis sei, daß die Ventrikel nicht erweitert und zart seien... da gaebe es Untersuchungen... *und eben die neurologische Untersuchung in Verbindung mit der Aussage, daß sei deutlich auffaellig und in Verbindung mit der Blutung als Indiz gewertet werden, daß ein bleibender Schaden entstanden ist. Wie ist denn die Aussagekraft des neurologische Befundes zum jetzigen Zeitpunkt zu bewerten ? Vielen Dank für eine Antwort MfG Walter
Alle 3 Zitate sind nicht falsch und widersprechen sich im Kern auch nicht. Es ist möglich, dass Ihr Kind eine Zerebralparese entwickelt oder aber auch nicht. Der normale Ultraschall ist ein hoffnungsvoller Befund, allerdings sind Narben im Hirn denkbar, die man im Ultraschall nicht sieht. Eine schwere Zerebralparese halte ich aber für unwahrscheinlich.
Mitglied inaktiv
hallo walter, bei meiner tochter (25.ssw) wurde die cerebralparese auch erst sehr spät diagnostiziert. mit einem knappen jahr. obwohl sie bereits im inkubator nach voita therapiert wurde. als kleinkind waren die sehnen auch noch sehr weich und sie konnte die füsse auf zuruf ohne probleme auf den ganzen fuss platzieren. trotz diverser therapien ist mit dem alter der muskeltonus nicht geringer geworden. jetzt wird sie (6jahre alt) in aschau operiert wobei die aduktoren im oberschenkel gelöst und die sehnen in den kniekehlen leicht verlängert werden. würde mich freuen per mail von dir zu hören und mehr über deine tochter zu erfahren. gruss nadine
Ähnliche Fragen
lieber prof. jorch, im kkh haben die mich verrückt gemacht, weil marlon (geb. 34 + 5, nun 15 wochen alt)den kopf beim hochziehen nicht mitnimmt. habe mal gelesen, dass früchen und vor allem kaiserschnittgeborene öfter damit zu tun haben. kann es vielleicht auch noch damit zu tun haben, dass er eine mangelgeburt war (da er immer noch ein schlechter ...
Hallo, unser Sohn ist im achten Monat zur Welt gekommen. In dem Krankenhaus, in welchem er geboren wurde, fanden zwei Stoffwechseltests statt. Beide ergaben, dass bei unserem Sohn erhöhte Eiweißverbindungen (Tyrosin) nachgewiesen wurden. Leider müssen wir jetzt eine Woche im Unklaren bleiben, was dies zu bedeuten hat? Wie gefährlich ist di ...
Guten Abend Prof. Jorch, war mit meiner Tochter wegen starker Kopfschmerzen beim Arzt er machte ein Blutbild konnte keine Entzündung oder anderes feststellen u überwies uns ins Krankenhaus.Dort machte man ein grosses Blutbild CRP Röntgen NNH sowie MRT!!Unauff.Befund!!Wir sind dann nach 6 Tagen entlassen worden mit einem Termim für eine ambulante A ...
Meine Tochter 29+2 geboren (1200g), heute korrigiert 2 Monate (4200g) alt hat sich ganz gut gemacht. Dem Kinderarzt ist nun ein zu geringer Muskeltonus im Oberkörper aufgefallen. Sie kann den Kopf noch nicht in Bauchlage richtig anheben. Er meinte jedoch, es sei noch nicht pathologisch. Wir könnten noch Wochen zuwarten, wie sich alles entwickelt. ...
Hallo Herr Prof.Jorch, unsere Zwillinge wurden am 18.09.06 in der 26+5 SSW per Kaiserschnitt geboren.Dem Noel gehts bis jetzt ganz gut,der Joel hatte einen schwierigen Start mit Reanimation,CPAP,Medikamente,Ductus-OP,usw.Mit ihm haben wir paar Probleme,seine re.Körperseite ist (steif? angespannt?).Er benutzt öfters die linke Seite,er nimmt sein re ...
Lieber Hr. Prof. Jorch! Nach meinen beiden Anfragen (Frühgeburt und Schielen vom 01.02.12 und Spasik vom 08.02.2012 - bitte lesen Sie sich diese nocheinmal durch) bitte ich Sie auch meine Dritte zu beantworten. Meine Tochter ist nun fast 6 korr. Monate alt. Sie dreht sich den ganzen Tag auf die Seite (beide Seiten). Gedreht vom Rücken zum Bau ...
Hallo Herr Dr. Jorch, Ich habe ne Frage zu einem erhöhten Muskeltonus, ich war anfang Februar beim Ki weil meine kleine ( 9 Monate, korregiert 7 ) keine Fortschritte in Sachen drehen gemacht hat. Mein Arzt meinte das käme noch ich müsste erst zur nächsten U wieder kommen, aber jetzt anfang März sagte mir mein Bauchgefühl das es immer noch keine Ve ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Jorch, meine Tochter kam am 20.12.11 in SSW 33+3 mit 1850 g und 46 cm per Sektio zur Welt, da ich eine vorz. Plazentaablösung hatte. Schon während der SS fiel in der Pränataldiagnostik auf, dass das Längenwachstum normal war, sie aber insges. sehr schmal war. Plazentadurchblutung war aber normal. Jetzt hat sie 7910 g auf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille