Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

motorische entwicklungsverzögerung - kernspin?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: motorische entwicklungsverzögerung - kernspin?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben derzeit ein großes Problem. Mein Sohn Paul ist 2,5 Jahre alt, kam allerdings 9 Wochen zu früh auf die Welt. Er fing sehr spät an zu laufen (die ersten freien Schritten mit 2 Jahren) und spricht auch relativ wenig (im moment ca. 50/60 Wörter). Unser Kinderarzt vermutet eine leichte cerebrale Bewegungsstörung, da er beim Laufen die Füße ein wenig nach außen stellt und die Knie sehr start durchdrückt. Er tut sich im unebenen Gelände noch sehr schwert, macht aber tagtäglich tolle Fortschritte. Jetzt hat uns der Kinderarzt eine Kernspintomographie empfohlen. Ist diese wirklich sinnvoll? Kann man nicht einfach die Entwicklung abwarten und dann eine Diagnose stellen? Paul hat in seinem Leben meines Erachtens genug Krankenhäuser gesehen, ich möchte ihm diesen erneuten Stress sehr gerne ersparen. Ich freue mich sehr über jeden Rat. Liebe Grüße Ilka


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Da der Kernspin in diesem Alter in der Regel eine Narkose erfordert, würde ich ihn nur zur Bestätigung oder zum Ausschluß einer frühgeburtlichen Hirnschädigung noch nicht machen, zumal als solche im wesentlichen eine Hirnblutung oder eine Periventrikuläre Leukomalazie in Frage kommen, für die man im Schädelsonogramm in den Wochen nach der Geburt Hinweise hätte finden müssen. Eine andere Sachse ist es, wenn Ihr Kinderarzt eine andere Ursache unabhängig von der Frühgeburt vermutet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Jorch, erstmal ganz herzlichen Dank für die Antwort. Eines muß ich noch hinzufügen. Bei dem Schädelsonogramm kurz nach unserer Heimkehr aus dem Krankenhaus wurden Auffälligkeiten festgestellt, die uns der Kinderarzt damals allerdings nicht näher erklären wollte. (er sprach nur von "erweiterten Hirnkammer")Er hat aber angekündigt, daß bei unserem Sohn eine Spastik drohen könnte, die er zu einem späteren Zeitpunkt aber wieder ausgeschlossen hat. Würden Sie unter diesen Umständen doch zu einem Kernspin raten? Herzlichen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich frage mich was das alles soll,erstens wird viel zu viel von unseren kindern erwartet,also wenn sie zu viel können ist es nicht gut wenn sie zu wenig machen ist auch nicht gut!Um heute eingeschult werden zu können müssten sie schon das abitur gemacht haben,unter dem laüft nichts,die spinnen doch alle!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Jorch, zunächst vielen Dank für ihre hilfreiche Arbeit und die Zeit, die sie dafür aufwenden. Unser Sohn (geb. 33/4, 2000g, 46cm, nur in den ersten Tagen Wärmebett und Bz Schwierigkeiten) ist nun unkorrigiert 11 Monate alt. Er hat sich bis jetzt sehr schön entwickelt (9,6kg und 81cm). Er brabbelt 2silbig, ist neugierig und dr ...

Hallo Herr Prof. Jorch, mein Sohn ist am 24.03.14 2 Jahre alt geworden. Geboren in der 26+0 mit 540 Gramm allerdings lt.der Neo Ärzte wurde mir gesagt, dass ein Rechenfehler vorliegen muss, Wahrscheinlich die 23-24 SSW. So, nun hat mien Sohn große Probleme zuzunehmen, er wiegt jetzt 8,5 KG bei einer Größe von ca. 82-84 CM. Er bekommt seit ein Paar ...

Mein Sohn, der 19 Monate alt ist, ist 4 Wochen zu früh geboren (Spontangeburt). Er war anfangs sehr schläfrig, was ich auf seine frühe Geburt und den Nabelschnurprolaps (eine Schlinge hat sich mit seinem Kopf zusammen rausgeschoben) während der Geburt zurückgeführt habe. Nun ist er insgesamt ziemlich hinterher in der Entwicklung. Er hat mit ca. 14 ...

Sehr geehrter Herr Dr. Jorch, Meine Zwillinge kamen bei SSW 26+6 aufgrund einer Bindegewebsschwäche meinerseits, zur Welt. (beide exakt gleich mit 890g und 35cm) Mein Sohn verstarb plötzlich an seinem dritten Lebenstag, meine Tochter machte es so super, dass ich sie bei 36+0 mit heim nehmen durfte. Wir haben letzte Woche ihren ersten Geburtstag ...

Hallo, mein Sohn wurde wegen Blasensprung in der 35.SSW geholt und bekam kurzzeitig für 10 Stunden Sauerstoff. Sonst war alles i.O. Er ist jetzt 10,5 Monate und ich mache mir Sorgen wegen seiner motorischen Entwicklung. Er robbt zwar seit etwa 1 Monat, aber er kann sich nicht selbst hinsetzen oder gar krabbeln. Ist er entwicklungsverzögert? Der ...

Hallo:) Ich bin nicht sicher ob die Frage hier her gehört oder zum "normalen" Kinderarzt. Mein Sohn wurde in der 33+5 ssw per Notkaiserschnitt geboren weil ich ein ausgeprägtes HELLP hatte. Eckdaten: 1900g, 45cm und Kopfumfang 30cm. Er hat am Anfang Hilfe beim atmen gebraucht und hat auch nur seehr schleppend zugenommen. Es gab auch deshalb ( ...

Hallo liebe Experten, unsere Tochter kam in der 32. SSW zur Welt. Sie ist jetzt 15 Monate und es gibt noch keine Hinweise das Sie anfängt zu laufen. Sie kann selbstständig sitzen und rutscht so auch durch die Wohnung. Aber mehr passiert nicht. Jetzt mache ich mir schon Gedanken, dass es eventuell mit der frühen Geburt zu tun hat. Meinen Sie es g ...

Hallo! Bis wann würde sich eine Entwicklungsverzögerung zeigen? Ab welchem Alter sind wir wirklich auf der sicheren Seite, dass alles ok ist? Mein Sohn ist bei 34+1 SSW gekommen. Danke!

Hallo, meine Tochter wurde am 5.5.21 an 30+3 eutroph ohne vorherige intrauterine Komplikationen geboren. Der Verlauf nach der Geburt war bis auf ein Atemnotsyndron und eine kurzzeitige Hyperbilirubinämie unauffällig. Auch wenn man von ihrem berechneten Geburtstermin am 11.7. ausgeht entwickelt sie sich nur langsam. Bezüglich der Motorik arbeitet ...

Guten Morgen! Meine Tochter ist in 37+5 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Sie wog 2160g, war 45cm groß und ihr Kopfumfang war 32cm. Grund des Kaiserschnitt war pathologischer Doppler und frustane Einleitung (7Tage lang). Sie war nach der Geburt ein paar Tage auf der Intensivstation und brauchte 2 Stunden lang die CPAP Beatmungsuntersü ...