Mitglied inaktiv
Wer hat Lust zu einem Erfahrungsaustausch? Unser Lasse ist Freitag den 14.5.04 am ersten Tag der 28.SSW mit 1.110g geboren worden. Ich hatte vor 4 Wochen zum Zeitpunkt des Blasensprungs meiner Frau gepostet und viel positiven Zuspruch bekommen. Damals ging es um das Thema der blutigen Cerclage mit totalem Muttermundverschluß. Bisher hat er die ersten Hürden laut Kinderärzte gut gemeistert. Urin und Stuhlgang läuft. Wer kann uns Tipps für unseren neuen Lebensabschnitt mit so einem jungen Frühchen geben. Uns ist natürlich klar, das die Situation immer individuell ist und sich aktuell immer noch von Stunde zu Stunde dramatische Entwicklungen einstellen können. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.(auch gerne per email:thera.fit@t-online.de) Liebe Grüße Holger P.S. Denen, die uns damals Mut zugesprochen haben, schreibe ich mal sobald ich Zeit dazu finde(wahrscheinlich wird das bald nur noch nachts sein!)
Mitglied inaktiv
...zu eurem kleinen schatz und dass er sich auch weiterhin so prächtig macht! mit erfahrungen kann ich euch nicht wirklich weiterhelfen, weil unser sohn in der 33.ssw zur welt kam, aber wenn ihr fragen habt werden hier sicher viele versuchen euch diese zu beantworten! lg und alles liebe für eure kleine familie! chris
Mitglied inaktiv
Lieber Holgi, gaanz herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures Sohnes !!! Grad heute nachmittag hab ich mal gesucht, ob es von Euch was Neues gibt ;-) Mensch, da habt ihr bestimmt ein turbulentes Wochenende hinter Euch. Fantastisch, dass Deine Frau so lange durchgehalten hat. Wie geht es ihr? Das Gewicht ist doch schon ganz ordentlich von Lasse! Mein Sohn war damals ja 32. Woche und ein Kilo schwerer. Aber es gibt bestimmt viele die Euch Gutes raten können. Mir fällt spontan nur ein, dass ihr alle Hilfe die angeboten wird, annehmen solltet. Haushalt, Fahrdienste etc. etc. Ja, und ihr solltet Euch überlegen, wie Ihr es organisieren werdet, wenn Deine Frau nach Hause kommt, denn Lasse muss ja noch ein Weilchen im KH bleiben. Hat mich echt gefreut, das zu lesen. Ich drück Euch fest die Daumen, dass alles gut wird! Liebe Grüsse Pauline
Mitglied inaktiv
Als erstes Mal Herzlichen Glückwunsch,ich kenne eure Situation sehr gut,den auch unsere Tochter hatte es so eilig.Nach dem Ich in der 23+0 eine Cerclage gelegt bekommen habe ist mir ein Tag später die Fruchtblase richtig gerissen und Ich habe es zum Glück noch bis in die 26+5 geschafft.Unsere Tochter kam mit 765g und 32,5 cm zur Welt.Sie war lange beatmet und die Zeit war sehr schwer!Es ist ein ewiges auf und ab,aber man darf den Mut und die Hoffnung nie verlieren.Heute ist Lea 7,5 Monate alt,sie war 4,5 Monate in der Klinik und Sie wiegt jetzt ca 6 kg und ist zum glück kerngesund.Ich wünsche Euch viel kraft und eurem Baby alles gute.Liebe grüße Taira
Mitglied inaktiv
Hi Holger erstmal herzlichen glückwunsch zur geburt deines sohnes Ich kenne eure angst, meine tochter ist in der 29+4 ssw geboren sie wog 1480g und war 41 cm groß sie war lange beatmet und dan gings mal berg auf oderr auch mal berg ab. und nach 1 1/2 monate dan lag sie endlich im wärmebettchenb und war gesund außer der duktus war noch auf aber der arzt hatte gesagt solange wie sie klarkommt ohne sauerstoff und isst brauchst sie nicht operriert erst wenn sie 5 oder 6 jahre alt ist ja nach 2 1/2 monate durfte sie endlich nach hause sie war 47cm und wog 2650g sie ist gesund und topfit aber wo sie aus dem krankenhaus gekommen ist war der duktus immernoch auf wie schon gesagt sie kam trotzdem gut zurecht sie brauchte überhaupt kein sauerstoff und sie hat super gegessen und wir waren vor 2 wochen im kh wegen nach gucken wegen den duktus und jetzt ist der duktus zu er ist alleine zugewachsen und sie braucht nicht mehr opperirt werden und jetzt ist sie 4 1/2 monate alt Korriegiert 2 1/2 monate alt ihr gehts super sie fängt an zu erzählen sie lacht wenn mann mit ihr spricht sie fängt an zu spielen und sie fängt an sich zu drehen vom rücken aufen bauchg sie kann sich hoch schieben und will immer hoch ich drücke euch die daumen es wirde schon bloß die zeit ist schwer aber mann muss immer dran glauben das alles gut wird und dann klappt das auch und euer sohn braucht euch beider in dieser situation und das hilft ihm wenn ihr mit ihm spricht das hilft ihn das er kämpft und das er die situation leichter schafft das wird schon da bin ich drüber über zeugt das wird schon schöne grüße von Jacqueline und Antonia ist meine tochter
Mitglied inaktiv
Hallo Holger und Familie erstmal Glückwunsch zu Eurem Prinzen der ein echt stattliches Gewicht hat !!! Bei dem Namen muss der sich prächtig entwickeln sol wollte ich nämlich unbedingt Ellert nennen, nur mein Mann weigerte sich... Ich wünsch Euch viel Kraft für die kommenden Wochen und Unterstützung aus dem Umfeld sicher ist er ganz winzig der junge Mann, aber unter den Voraussetzungen mit dem Blasensprung hat das Deine Frau prima hinbekommen !!! dagmar
Mitglied inaktiv
Hallo, Herzlichen Glückwunsch auch von mir zur Geburt Eures Sohnes. Unser Kleiner kam in der gleichen SSW zur Welt wog aber nur die Hälfte. War also ein Minifrühchen. Er ist zwar immer noch sehr zierlich und klein, hat sich aber ganz toll entwickelt und ist eine kleine Quasselstrippe (ist jetzt 2 1/2 Jahre). Wir hatten auch zum Glück nicht ganz so viel Stress mit ihm in der Krankenhauszeit. Im Prinzip erst kurz vor der Entlassung, da stellte sich heraus, das seine Augen wegen Verdacht auf ROP gelasert werden müssen. Anschließend bekam er noch eine Lungenentzündung. Hat sich aber sehr schnell erholt und hat seitdem eigentlich nichts ernsthaftes mehr gehabt. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen das Ihr die nächsten Wochen gut hinbekommt. Viele Grüße, Isabel
Mitglied inaktiv
Hallo Holger, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures Sohnes. Ich hoffe, es geht Deiner Frau gut. Meine Tochter wurde letzten November bei 29+4 geboren (1.470g), mußte aber noch beatmet werden (mangels Gelegenheit zur Lungenreife) und 7,5 Wochen im KH bleiben. OPs blieben ihr zum Glück erspart (der Ductus hat sich medikamentös schließen lassen), und mit Bluttransfusionen und Antibiotika hat sie es ganz gut geschafft. Sie hatte noch lange Bradykardien und Sättigungsabfälle. Mein Tip: immer die Schwestern und Ärzte fragen, fragen, fragen. Klappt es bei Deiner Frau mit dem Abpumpen? Mir hat es geholfen, dass ich wenigstens das für mein Baby tun konnte. Man steht ja am Anfang schon ziemlich hilflos daneben. Alles Gute und liebe Grüße auch an Deine Frau Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo Holger, herzlichen Glückwunsch zu eurem Nachwuchs. Ihr braucht jetzt sehr viel Geduld und starke Nerven. Mein Sohn (heute 17 Monate) kam in der 26 SSW + 2 mit 635 gr. und 32 cm auf die Welt. Lange beatmet, Ductus Op, Leisten OP, diverse Bluttransfusionen und was eine Intensivstation noch alles so zu bieten hat. Ich habe Anfangs nur vor dem Inku gesessen und Händchen gehalten oder den Kopf gestreichelt. Nach 6 Wochen hielt ich es nicht mehr aus und wollte unbedingt (trotz Beatmungsschlauch und Infusionen) mit meinem Kind kuscheln. Erst sagte man mir das wäre zu viel Stress, aber als ich den nächsten Tag dorthin kam, durfte ich ihn auf meine Brust legen. Das war die schönste Zeit. Obwohl wir immer wieder gesagt bekamen bei einem Frühchen geht es einen Schritt vor und drei Schritte zurück, haben wir immer positiv gedacht. Wir haben 6 Monate gewartet bis unser Sohn endlich nach Hause durfte. Da ich ja im Mutterschutz war und ich zu Hause eh nichts machen brauchte, habe ich jede freie Minute im Krankenhaus verbracht. Manchmal 8-10 Stunden am Tag. War ziemlich anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Nik ist heute kerngesund. Ich habe sehr viel gelernt und konnte dies auch zu Haus anwenden. (Pflegedienst brauchte ich nur 2 Monate). Wenn mir irgendetwas auf dem Herzen lag, habe ich dies immer mit einer Schwester oder einem Arzt besprochen. Ich bin denen wahrscheinlich nach einiger Zeit auf den Wecker gefallen, aber andererseits wollte ich für meinen Sohn nur das Beste. Nach so langer Zeit kommt auch auf einer Intensivstation routine auf.. Fragt immer nach, wenn euch ein Problem drückt oder euch irgendetwas an eurem Kind auffällt. Viel Glück für eure Zukunft wünscht euch Andrea + Nik
Mitglied inaktiv
Euch Allen ein herzliches Dankeschön für die guten Wünsche und dem Mutzuspruch. Es hat uns in den vergangenen Wochen sehr geholfen. Unser Lasse hat jedoch gestern nicht mehr die Kraft besessen sich gegen irgendwelche Unwegsamkeiten entgegen zustemmen. Wahrscheinlich waren die Infektionszeichen des AIS doch zu sehr durch das Antibiotika maskiert so das es unmerklich Schädigungen an seinem zarten Körper (trotz 1110g) gegeben hat. Er ist uns trotz der nervenaufreibenen Zeit als ewiger Sonnenschein ins Herz gewachsen. Euch nochmal alles Liebe für Eure Zukunft Anja + Holger + Lasse
Mitglied inaktiv
Euch Allen ein herzliches Dankeschön für die guten Wünsche und dem Mutzuspruch. Es hat uns in den vergangenen Wochen sehr geholfen. Unser Lasse hat jedoch gestern nicht mehr die Kraft besessen sich gegen irgendwelche Unwegsamkeiten entgegen zustemmen. Wahrscheinlich waren die Infektionszeichen des AIS doch zu sehr durch das Antibiotika maskiert so das es unmerklich Schädigungen an seinem zarten Körper (trotz 1110g) gegeben hat. Er ist uns trotz der nervenaufreibenen Zeit als ewiger Sonnenschein ins Herz gewachsen. Euch nochmal alles Liebe für Eure Zukunft Anja + Holger + Lasse
Mitglied inaktiv
es einfach gemein!!!!!!! Gruß Didi
Mitglied inaktiv
hallo Holger, oh dies ist eine sehr sehr traurige Nachricht von euch. uns hätte dies auch passieren können. Unser Kleiner hatte nur 890 gr u. kam in der 29+6 SSW zur Welt. Und wir haben während der Krankenhauszeit auch öfters viel zittern müssen. Es tut mir echt sehr leid für euch. Lieben Gruß Helga u. Lukas
Mitglied inaktiv
Hallo Holger und Anja, ich habe eben erst diesen Thread gelesen, und dein letztes Posting hat mich sehr erschüttert. Es tut mir so unendlich Leid. Wir haben unseren Kleinen auch verloren, ich kann nachvollziehen, wie sehr das schmerzt. Ich hoffe, dass ihr Familie und Freunde um euch habt, die euch jetzt unterstützen und auffangen. Sehr traurige Grüße junonie
Ähnliche Fragen
Hallo und lieben Dank für Ihre Zeit. Aufgrund meiner Präeklampsie ist der Kaiserschnitt meines Babys für nächste Woche geplant bei dann 35+1. Vor vier Tagen wog der Kleine 1790g und war 43cm. Die Lungenreife habe ich bei 33+1/2 bekommen, heute bin ich 34+2. Der Neonatologe der Klinik wo ich liege kam zu mir, und sagte dass ab 34+0 wirklich eige ...
Hallo, Seit Beginn der Schwangerschaft habe ich mit immer wiederkehrenden vaginalen Infektionen zu tun. Ich habe wirklich gemeinsam mit meiner Frauenärztin alles versucht und ich bin auch definitiv sehr hygienisch und vorsichtig, dennoch wurde immer wieder massenhaft E-Coli in Abstrichen nachgewiesen. Sämtliche antibiosen waren bisher ohne Erfol ...
Liebes Ärzteteam, meine erste Tochter (bald 3) kam spontan bei 37+2 mit 2530 g zur Welt. Geburt verlief komplikationslos und meine Tochter war topfit und gesund. Die Geburt ging plötzlich mit Wehen ohne sonstige Vorzeichen los u hat uns damals alle überrascht. Anzeichen gab es bei Vorsorgeuntersuchungen nie. Nun erwarten wir im März unsere ...
Hallo liebes Ärzteteam. Aufgrund einer Vorerkrankungen meinerseits, wird die Geburt unserer Tochter nächste Woche bei 36+ 1 eingeleitet. In der 30ssw lag ich zwei Wochen wegen vorzeitigen Wehen im Krankenhaus, dort habe ich auch die Lungenreifung bekommen. Können Sie mir sagen,wie hoch das Risiko in dieser Schwangerschaftswoche für Komplikati ...
Hallo, meine Tochter hat einen sehr sehr unruhigen Schlaf. Sie kam zu früh nachdem ich vorher über längere Zeit wehenhemmende Medikamente und später auch noch anderes bekommen habe. Wir sind zu hause jetzt und ich frage mich, ob sie deshalb so sehr unruhig schläft, wegen der Medikamente die ich bekommen hab vor ihrer Geburt. Ich hatte außerdem in ...
Guten Tag, Mich würde nur mal interessieren, ob ich bei einer Geburt zwischen 36+1 und 37+0 noch mit Anpassungsschwierigkeiten rechnen müsste, da ein Baby ja offiziell erst mit 37+0 kein Frühchen mehr ist. Vielen Dank im Voraus, SvenjaPro (36+1, 3. Kind)
Guten Tag liebes Frühchen-Team, zur Zeit liege ich wegen Cervixinsuffizienz und mit Zwillingen (di-di) im Bauch im Krankenhaus (31+4 SSW). Restcervixlänge liegt bei etwas mehr als 1cm und ist seit 2 Wochen stabil. Allerdings gibt es eine Trichterbildung und der Muttermund ist fingerdurchlässig. Bekomme jetzt Wehenhemmertabletten. Eine Lungenreif ...
Hallo zusammen, Im Gebrutsbericht stehen die Werte NapH 7.09, BE -12.7, Kontroll pH 7.17 und BE -8.1 Was bedeutet das? Kann mein Kind dadurch Schäden davon tragen? Er kam 2,5 Wochen zu früh
Guten Tag! Ich bin seit gestern in der 37. Woche und am Wochenende dachte ich, dass bereits durch starke Wehen das Kind kommen wird! Der Gebärmutterhals ist mittlerweile tatsächlich auf 1,5 cm verkürzt und der Muttermund weich und Fingerdurchlässig. Das Baby soll um die 2.500 g wiegen. Außerdem hat sich der Kleine nochmal, trotz vorheriger Schä ...
Halle liebes Ärzteteam, erstmal vielen Dank für Ihre Arbeit! Ich habe eine Frage und zwar hatte mein Sohn schlechte Werte nach Geburt, diese waren NaPH 7,09 und BE -14,6mmol/l. Es wurde ihm Glucose gegeben und sonst ist nichts passiert, müssen wir uns Sorgen machen wegen seiner Entwicklung? Er ist motorisch etwas spät dran (dreht sich mit 6 Mon ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4