Mitglied inaktiv
Vor einem Jahr ist meine Enkeltochter wegen Unterversorgung im Mutterleib aufgrund einer Schwangerschaftsvergiftung in der 35. Woche durch einen Kaiserschnitt mit 1260g geholt worden. Nach drei Monaten in der Kinderklinik und Sondenernährung, wurde sie endlich nach Hause entlassen (in der Klinik hat sie sich zusätzlich mit einem Rotavirus angesteckt). Die Probleme bei der Nahrungsaufnahme zeichneten sich schon immer ab, waren aber noch nicht gefährlich oder lebensbedrohlich. Anfang diesen Jahres haben wir mit der Frühförderung begonnen, da sie auch im Wachstum, Bewegung usw. nicht altersentsprechend entwickelt ist (besonders der Kopf zeigt starke Entwicklungsstörungen im Wachstum). Nun liegt sie seit 2 Wochen wieder in der Kinderklinik, da sie jegliche Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme verweigert. Die organischen Untersuchungen dort haben bis jetzt noch nichts ergeben. Die Ärzte sagen, sie ist auf dem Entwicklungsstand eines 6. monatigen Kindes. Ihr genaues Alter aber beträgt 13 Monate. Zur Zeit wird ihr immer wieder über Tag Nahrung angeboten und nachts wird sie sondiert. Das kann in meinen Augen aber nicht die Lösung sein: ständig lange Krankhausaufenthalte und Sondennahrung! Oder ist das ein Normalzustand bei dieser Krankengeschichte? Was können wir tun und wo können wir uns vielleicht noch informieren, damit wir die best möglichen Chanchen ergreifen? Ich wäre sehr froh, wenn sie mir weiterhelfen könnten!
1260 g in der 35. SSW sind extremes Untergewicht. Wenn es auf Plazentainsuffizienz beruht, kann die Unterernährung im Mutterleib mit Langzeitschäden verbunde sein, muß es aber nicht. wenn das Untergewicht genetisch bedingt ist, ist die prognose noch schlechter.
Mitglied inaktiv
Hallo! Die Schwierigkeiten Ihrer Enkeltochter tun mir sehr leid. Ich kenne solche Probleme (wenn auch nicht so ausgeprägt) von unserer Tochter auch. Sie hörte auch mit einem Jahr auf zu essen (allerdings nach einer OP). Wir bekamen Malin in der 29. SSW auch nach schwerer Gestose und HELLP-Syndrom. Ich habe damals im Internet Kontakt zu einem Psychologen aus Bonn gehabt (leider erinnere ich mich nicht mehr an den Namen), der mir eine Logopädin empfahl. Mir wurde erklärt, dass u.a. durch das Sondieren und die Beatmung der Mund-Rachen-Raum extrem empfindlich sei und die Kinder Ängste vor Nahrungsaufnahme haben können. Wir haben mit Hilfe der Logopädin ein Esstraining gemacht. Heute isst unsere Tochter fast normal (wir haben ihr monatelang nur Kartoffelbrei und Schokolade gegeben). Sie ist jetzt 2,5 Jahre alt und Kochen ist ihr großes Hobby geworden. Ich drücke Ihrer Enkelin alle Daumen und dass Sie bald die richtige Therapie finden! Alles Gute Kerstin W.
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist zwar keine Frühgeburt, benimmt sich aber so. Sie wurde unter anderem auch 4,5 Monate mit Sonde ernährt und isst jetzt eigentlich fast normal (jetzt 9 Monate). Allerdings war sie auch durch das viele Absaugen und Sondieren so überreizt, dass sie jetzt erst ganz zögerlich Dinge in den Mund nimmt. Die oberste und schwierigste Regel heisst: Stress vermeiden 20 Minuten Essen anbieten, wenn es nicht klappt, den Rest sondieren. Außerdem so gut wie möglich das nachts Sondieren vermeiden. Die Kinder haben sonst tagsüber kein Hungergefühl. Es gibt kaum Logopäden, die sich mit Essstörungen bei Säuglingen auskennen. Der oben erwähnte Psychologe ist Markus Willken (einfach mal bei google eingeben), er hat eine eigene Homepage. Er untersucht die gestörte Mutter-Kind-Interaktion, weil es ja meist ein Teufelskreis ist, aus dem man nicht mehr heraus kommt. Er hat wohl lange Zeit in der Uniklinik Graz gearbeitet, die sich auch auf Essstörungen spezialisiert hat und bietet jetzt ambulante Sondenentwöhnung an. Ich kenne ihn nicht persönlich, aber dank seiner Homepage habe ich einfach ein paar Dinge besser verstanden. Unsere Tochter konnte dagegen nicht die Nahrung vom Mund in den Rachen transportieren, hier hatte Frau Iven (Logopädin), Baiersbronn/Schwarzwald, sehr gute Tipps. Sie bietet auch eine Therapiewoche an. Sie hat sich ebenfalls auf Essstörungen bei Kindern spezialisiert. Zur Erstuntersuchung genügt eine Überweisung vom KiA. Dann gibt es noch ein Neurologisches Zentrum in Maulbronn, die wohl auch Sondenentwöhnung machen (auf der Homepage gibt es auch viele Artikel zum Download, die sich mit Esstörungen auseinander setzen). Ansonsten gibt es noch die Seite www.sondenkinder.de Dort gibt es viele Tipps von Eltern, und ich muss sagen, dass diese Erfahrungen mir viel geholfen haben - mehr als die meisten Ärzte. Viel Glück Sabine
Mitglied inaktiv
Hallo, also nachdem das Thema nun wieder hochkommt, wir waren mit Ellert in Graz gewesen, nachdem Maulbronn eher bescheiden war und sind dort mit einem essenden Kind wieder zurückgekommen. mehr gerne privat oder über die Homepage www.mini-ellert.de LG dagmar
Ähnliche Fragen
Bei mir wurde bei 33+2 eine Verkürzung des GBH auf ca. 2,8cm und am CTG eine leichte Wehe (von mir unbemerkt) festgestellt. Muttermund weich, aber geschlossen, Kopf BE und ph-Wert 4,4. Ansonsten komplikationslose Schwangerschaft bisher mit keinerlei Wehwehchen. Ärztin sagte Hausarbeiten deligieren und alles einfach ruhiger angehen lassen, all ...
Guten morgen, Ich bin in der 34.SSW (ET 16.02.2023) und habe eine insertio velamentosa. Meiner kleinen gehts super und sie entwickelt sich sehr gut. Sie hatte vor 2 Wochen schon 2100g bei knapp 41cm. Am 02.02.2023 habe ich aufgrund der Insertio Velamentosa einen geplanten Kaiserschnitt. Da ich selbst 5 Wochen zu früh auf die Welt gekommen bin, ha ...
Hallo, leider hatte ich in der 23+1 eine Frühgeburt. Unser Sohn ist mit 520 g auf die Welt gekommen und er hält sich nun den dritten Tag stabil. Gerne möchte ich ich fragen, ob ich die Nahrungsergänzungsmittel Femibion 2 weiterhin nehmen kann, auch wenn das Kind bereits da ist und ich eigentlich auf Femibion 3 gehen müsste. Ich habe noch eine Pac ...
Hallo ich befinde mich momentan in der Ssw 24+0 leider mit einer frühen IUGR daher wiegt mein Baby nur 300gr. Nun droht eine Frühgeburt in den nächsten 1-2 Wochen. Was ist wichtiger die Reife der Ssw oder das Gewicht? Besteht eine reale Chance das mein Baby das schaffen kann.. kein Arzt kann es mir ehrlich sagen .. ich möchte nur wissen was ...
Unser Sohn ist 6 Jahre und wird dieses Jahr eingeschult. Die Schuluntersuchung verlief unproblematisch. Kognitiv sehe ich da keine Probleme. Womit er Probleme hat, ist definitiv das Gleichgewicht zu halten. Er kann nicht auf einem Bein stehen. Das Anfahren mit dem Rad, haben wir viel geübt und das klappt nun..am Schwimmen sind wir dran. Ich merke a ...
Guten Morgen! Meine Tochter ist in 37+5 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Sie wog 2160g, war 45cm groß und ihr Kopfumfang war 32cm. Grund des Kaiserschnitt war pathologischer Doppler und frustane Einleitung (7Tage lang). Sie war nach der Geburt ein paar Tage auf der Intensivstation und brauchte 2 Stunden lang die CPAP Beatmungsuntersü ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Hübler, mein Sohn ist in der 29 ssw Woche geboren und ist 2 und 2 Monate Jahre alt. Wir hatten großes Glück und es wurde bei ihm keine Erkrankung festgestellt. Er ist kognitiv sehr weit und spricht in zwei Sprachen 2-3 wörtige Sätze. Feinmotorisch eben so. leider in der grobmotorik kommt er nicht ganz hinter ...
Liebes Team, mein Kind ist nun im 3.Lebensjahr. Es wurde 7 Wochen zu früh in einem guten Allgemeinzustand geboren.Noch heute hat es dauerhaft und durchgängig Probleme mit dem Ein und Durchschlafen und es isst sehr wenig und stillt sehr viel. Der KiA ist mit der Entwicklung zufrieden. Ich aber mache mir große Sorgen. Können die Probleme noch mit ...
Liebe Frau Büttner, Nach einem vorzeitigen Blasensprung im Urlaub und 3wöchigem Liegen auf Gran Canaria kam mein Kind bei 33+5 auf die Welt. Heute ist sie genau 2 Wochen alt. Sie wog nur 1740 Gramm - hat aber gut zugenommen und wird wahrscheinlich am kommenden Montag (36+1) mit 2200 Gramm entlassen. Sie hatte von Anfang an keine Probleme - ...
Hallo, unser Sohn kam am Samstag nach einem spontane Blasensprung in der 35+4 natürlich zur Welt. Es gab während der Schwangerschaft keine Komplikationen, aber bei der Entbindung stellte sich heraus, dass die Nabelschnur nur ca. 40cm lang war. Mein Sohn wog 2850 und war 47cm. Laut Hebamme und Kinderärztin war er direkt super fit und wurde ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren