Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Jorch, und wieder wende ich mich an Sie. Wir waren heute mit Colin (korr. 1,5 Jahre) beim SPZ. Dort wurde uns mitgteilt, da er noch nicht richtig spricht (nur Mama, haben, ei,da, ham, manchmal Papa) und nicht frei laufen kann, dass er Entwicklungsverzögert ist. Es wurde bemängelt, dass er einen Faden nicht durch ein kleinen Loch fädeln konnte, keine 3 Bausteine auf einmal gehalten hat, sondern nur 2 und er ein Puzzleteil nicht zuordnen konnte. Außerdem konnte er Bilder wie Hund, Katze etc. nicht benennen oder Geräusche machen. Muss er das denn wirklich schon können, mir kommt das doch serhr viel vor? Wir sollen jetzt zur Frühförderung. Können Sie mir erzählen, was die genau machen und wie oft und lange das stattfindet? Was das Laufen angeht so läuft er vorwiegend an der rechten Hand (links mag er nicht so), er bekommt auch noch KG. Die ist aber mit ihm zufrieden und findet seine Entwicklung super (geboren 26 SSW). Ich mache mir jetzt Vorwürfe, dass ich eine schlechte Mutter bin, weil er manchen Dinge nicht kann oder ich mich zu wenig mit ihm beschäftige, aber manchmal will er auch lieber alleine spielen. Er kan nsich auch wunderbar mit einer Motorikschleife beschäftigen und wenn wir ihm vorlesen ist er die Ruhe selbst und hört aufmerksam zu und blättert die Seiten auch selber um. Ich weiß, dass er in der Sprache zurück ist, aber die Fingerfertigkeit fand ich immer sehr gut und habe mir nur Gedanken um laufen und sprechen gemacht. Jetzt bin ich richtig verunsichert. Würde mich über eine Antwort von Ihnen sehr freuen. Gruß dasludolph
Lassen Sie sich nicht verunsichern. Das Ergebnis, das Ihnen mitgeteilt wurde, ist doch nicht wirklich schlecht und die Hinweise möglicherweise hilfreich. Warten sie erst einmal ab, was die Frühförderung bringt. Letztlich sind die SBZ-Untersuchungen ja dafür geschaffen, mögliche Defizite aufzudecken und gezielt anzugehen.
Mitglied inaktiv
Was mir noch einfällt, meinen Sie, wir sollten, was das Sprechen angeht doch nochmal die Ohren nachgucken lassen? Er hatte ja einen Hörtest ca. 3 Monate nach seiner Geburt der war super lt. Arzt. Jetzt habe ich aber von Flüssigkeit im Ohr gelesen, die das Sprechen beeinflussen kann, kann er denn sowas haben oder wird das nicht beim 1. Hörtest abgeklärt? Entschuldigung, dass meine Fragen dieses mal so lang sind. Gruß ludolphs
Ähnliche Fragen
Mein Sohn kam in der 32 SSW im Dezember 2005 per Notsectio zur Welt( schlechte APGAR-Werte, Asphyxie, mehrere Infektionen). Leider müsste ich auch in der SS ab der 20 SSW im Krankenhaus liegen wg. einer placenta pravia, so dass natürliche Alltagsbewegungen ebenso nicht möglich waren. Jetzt habe ich gehört, dass langes Liegen in der SS, Tokolyse und ...
Hallo Hr. Dr. Prof. Jorch! Mein Sohn (geb. 33+1 28.6.06)geht zur Frühförderung, jedoch bin ich mir nicht sicher ob dies überhaupt nötig ist! Bei der U5 War die Kinderärztin zufrieden und schrieb "zeitgerechtentwickelter Bub" ins gelbe Heft!Sie meinte er bräuchte nicht unbedingt zur Frühförderung! Er kann momentan sich auf den Bauch und zurück d ...
Hallo, super, daß das Forum wieder geöffnet ist. Unser Sohn unkor. 1 Jahr (30+5 SSW) kann gezielt Dinge greifen, dreht sich vom Bauch auf den Rücken und umgekehrt. Er stütz prima mit ausgestreckten Armen und robbt seit 14 Tagen durch die Gegend. Er stößt sich dabei mit einem Bein nach vorn ab und die rechte Hand ist immer vorn, so daß er schn ...
Hallo Herr Prof.! Ich muss sie schon wieder mal nerven! Bei mir in der Nachbarschaft wird viel "rumgelabert"! Eine Frau nervt mich immer mit ner Frühförderung, weil ich ja ein Frühchen habe und sie das haben müsste. Sie ist letzten April bei 32+1 geboren, robbt überall hin und ist lustig und vergnügt, täuscht das Krabbeln auch immer an, aber läss ...
Der Kinderarzt hält es nicht für nötig, obwohl meine Tochter jetzt mit 18 Monaten erst ein paar Schritte frei laufen kann (und das auch nicht mit besonderer Motivation und nur, wenn man sie irgendwo in den Raum stellt, weggeht und sagt "komm") Sprechen ist auch nicht so der Bringer... Mama, Papa und das auch nicht unbedingt personenbezogen..... Ha ...
Vielen Dank für Ihre nette Antwort! Die Sache mit dem Sprechen haben sie nicht beantwortet, so dass ich davon ausgehe, dass sie das auch noch normal finden! Suse
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Jorch, ich melde mich heute noch einmal mit einer kurzen Frage zu den Frühförderungsangeboten: Unsere Tochter ist in der 28.SSW mit 1160Gramm in Istanbul geboren und dort nach 6,5 Wochen mit 1900 Gramm ohne jede Komplikation entlassen worden. Sie gedeiht gut und ist jetzt mit 6 Monaten und 2 Wochen (korr. knapp 4 ...
Hallo Ihr Lieben! Unser Sohn wir Ende Februar 2 und nun ist es nicht mehr nötig, daß seine Frühförderung verlängert wird. Eigentlich freut mich das natürlich sehr aber auf der anderen Seite ist es auch ein komisches Gefühl. Ging es Euch auch so? Ich wollte mal wissen, ob ihr Eurer "Frühförderungfrau" ein Abschiedsgeschenk gemacht habt? Liebe Grüß ...
Hallo Herr Prof. Jorch, mein Sohn kam in der 28. SSW zur Welt und ist mittlerweile 6 Mon. (korr. 3 Mon.) Er liegt am liebsten auf dem Rücken und hat seine Arme immer zur Seite also selten in seiner Mitte. Meine Frage dazu ist, behindert ihn das in seiner motorischen Entwicklung? Auf dem Bauch liegen, kann er auch sehr gut aber nach 5 min. fä ...
Sehr geehrter Prof. Jorch, meine Tochter wurde vor knapp einem Jahr in SSW 29+3 wegen Plazentainsuffizienz und path. CTG mit 960g / 35cm entbunden. Der 10-wöchige Klinikaufenthalt verlief ohne größere Probleme (17 Tage CPAP, keine Infektion, kein Antibiotikum). Bis heute hat sie kontinuierlich gewichts- und längenmäßg aufgeholt, wobei sie da mit 7 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren