Mitglied inaktiv
Hallo Christiane, meine Tochter Joseline, 1 Jahr und 10 Monate, zwickt immer mal wieder aus Spaß und sagt dabei "aua", also sie weiß sehr wohl, daß das weh tut, ich sag es dann auch und ein kurzes Nein -wie von Ihnen empfohlen- und lenke sie ab, das klappt auch ganz gut. Bei Papa ist es meist so, daß er sie mit kitzeln und toben ablenkt, ich denke allerdings, daß sie das nur bestätigt, also daß es eine Art Belohnung für das Zwicken ist. Oder sehe ich das zu eng? Wenn sie wütend ist, macht sie es sehr selten mal aus Verzweiflung, das bekomm ich aber mit einem klaren und strengen NEIN sofort unter Kontrolle und sie läßt das dann auch. Wie ist bei Zwicken oder auch Hauen aus Spaß am Besten zu reagieren? Ist die Handlung von Papa auch OK? Gruß Melanie
Christiane Schuster
Hallo Melanie Reagieren Sie auch beim Hauen oder Zwicken aus Spaß mit einem klaren und strengen NEIN, um Ihre Tochter mit etwas Geeignetem abzulenken. Womit Sie sie dann beschäftigen, ist vorläufig noch unerheblich, da sie keinerlei Zusammenhänge zu erkennen vermag und Gut von Böse noch nicht unterscheiden kann, wohl aber kennt sie die Bedeutung der Worte JA und NEIN, die Sie mit entsprechender Gestik, Mimik und Handlungsweise bereits ein wenig erklärt und eben verdeutlicht haben. Selbst ein "Aua" plappert sie Ihnen im Moment noch nach ohne die genaue Bedeutung zu wissen. Sie beobachtet Ihr Verhalten und versucht, es nachzuahmen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen