Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zwerg stellt immer den Herd an TEIL II

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zwerg stellt immer den Herd an TEIL II

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Schuster, vor einigen Tagen hatten sie mir geraten, meinen 14 Monate alten "Herdansteller" gut zu beaufsichtigen... Jetzt hat er erneut einen "Fortschritt" gemacht: er kann die Kühlschrank und die Tiefkühlfachtür öffnen. (beides auf seiner Höhe). Dazu fehlte ihm bisher die Kraft, aber jetzt klappt es. Gestern kam er triumphierend ins Wohnzimmer gestiefelt, wo ich mit meinen Schwiegereltern saß und präsentierte uns eine Zucchini aus dem Kühlschrank. Ich krieg ne Mack....HIIIIILFEEE, er kann doch schon einige NEINS in seinem Alter lernen, oder? Sonst lenke ich ihn in der Küche halt mit anderen spannenden Dingen ab. Oder doch lieber ein Gitter vor die Küchentür (sehr unpraktisch). EIgentlich möchte ich ihn nicht aussperren, da wir ohnehin wenig Platz (60 m²) haben und ich kein "Tabu-Zimmer" einrichten will. Es ist eine Phase, oder? Es geht vorbei, oder? )-: Emmy


Beitrag melden

Hallo Emmy Auch wenn diese Phase wieder vorübergehen wird, rate ich Ihnen, neben einer guten und eigentlich selbstverständlichen Beaufsichtigung Ihrem Sohn ein bestimmtes und KURZ begründetes NEIN zu sagen, wenn er an Herd, Kühlschrank oder andere gefährliche Gegenstände geht. Wie sollte er sonst außer durch Wiederholungen und mit konsequentem Verhalten die Bedeutung eines Nein und auch Regeln lernen?- Regeln und Grenzen bestimmen nun mal nicht nur das Zusammenleben aller Menschen, die die Kleinen nur dann kennenlernen, wenn sie an sie herangetragen werden! Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar ist es eine Phase - aber ich wuerde ein Tuergitter reinmachen! Wer weiss, auf was fuer Ideen er als naechstes kommt - und im Kuehlschrank stehen doch auch Glaeser und Flaschen, oder nicht? LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Küchentür abschliessen schnellste lösung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr, na klar, ich mach die Tür zu, wenn ich alles in der Küche erledigt habe, aber es gibt halt Phasen da lauf ich raus uns rein, räum das Geschirr vom Abwaschen in den Wohnzimmerschrank, deck den Tisch im WoZi, hol mir was zu trinken etc. Und er tüdelt halt die meiste Zeit hinter mir her. Oder er ist beim Abwaschen dabei, wenn er sich nicht gerade an meinem Hosenbein festhält, macht er halt solche "tollen" Sachen wir Kühlschrank auf oder Herd an, manchmal spielt er auch ganzt toll mit Sachen die ich ihm anbiete. Ich kann ihn nicht die ganze Zeit aus der Küche raushalten. Zum Glück, und WEIL ICH ACHTGEBE, habe ich es bislang immer bemerkt, wenn er "Dummheiten" machte. Gitter finde ich für mich so umpraktisch, außerdem würde er immer davor sitzen und schreien, glaube ich. Aber einen Versuch wäre es wert. Emmy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und lass ihn mithelfen, wenn du hin- und her laeufst - mit 14 Monaten kann man schon mal ein Plastikschuesselchen oder einen Loeffel tragen! Und beim Tischdecken helfen - er kann z.b. sein Geschirr und seinen Becher (was ja sowieso bruchfest ist) auf den Tisch stellen. Meine ist jetzt 2, und raeumt die Geschirrspuelmaschine mit aus, und hilft Tisch decken. LG Connie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.