Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster, ich erwarte zur Zeit unser zweites Kind. Till ist 17 Mon. alt. Ich befinde mich noch in der Frühschwangerschaft, wollte Sie aber einmal fragen wie ich meinen Sohn am besten vorbereiten kann. Ich habe in der ELTERN gelesen, bei so einem Zeitabstand (Till wäre 2 Jahre wenn das Kind kommt), sollte man erst so spät wie möglich mit dem Geschwisterchen darüber sprechen. Was halten Sie davon? Vielen Dank Susanne D.
Christiane Schuster
Hallo Susanne Warum sollten Sie Ihrem Sohn die Freude vorenthalten, die Sie sicherlich auch selbst bei dieser 2.Schwangerschaft haben?- Reden Sie jetzt schon ab und zu über das Baby, das in Ihrem Bauch wächst, wird Ihr Sohn viel mehr Zeit haben, sich an die neue Familien-Situation gewöhnen zu können. Er wird stolz sein, Ihnen entsprechend seiner Fähigkeiten schon helfen zu können, sodass er wie von selbst in die Rolle des großen Bruders schlüpfen wird. So kann er Sie z.B. an die Hand nehmen um eine Treppe zu steigen oder er kann üben, in einem eigenen Bett im eigenen Zimmer zu schlafen. Er kann ein Bild für`s Kinderzimmer malen und Ihnen vielleicht auch schon zeigen, dass er mal für wenige Stunden ohne Sie auskommen kann (allein bei den Großeltern, einer Bekannten, usw.) Verständlicher Weise sollten Sie möglichst positiv über das Baby und die Schwangerschaft reden. So kann er Ihren Bauch streicheln, befühlen, horchen, ob das Baby sich bewegt o.Ä. Gönnen Sie ihm schon jetzt die Möglichkeit der Umorientierung, indem Sie ihm in kindgerechter Weise ein Baby vorstellen, was in Ihrem Bauch wächst. Er wird sehr stolz auf seine Mama sein und sich darauf freuen, als großer Bruder helfen zu können.- Alles Gute und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Kann Dir nur aus unserer Erfahrung sagen: Moritz war 25 Monate, als Mika geboren wurde. Wir haben von Anfang an (naja, fast, sagen wir: Als wir uns sicher waren) offen über sein Brüderchen (das Baby !) gesprochen und ihn mit enbezogen. Er konnte fragen, wir haben erklärt. Es hat toll funktioniert und er hat sich sehr auf "unserneues Baby" gefreut. Ich finde wichtig, daß sie - ihren Möglicheiten entsprechend - soviel wie möglich miteinbezogen werden. Nur so können sie doch begreifen, daß ALLE zusammengehören und mit- und füreinander da sind ! Liebe Grüße ! Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.