Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Zwei Fragen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Zwei Fragen

Else2011

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist 3,4 Jahre alt, mein Sohn 20 Monate. Es geht um meine Tochter. 1. Sie will einfach nicht trocken werden. Sie sagt zwar: ich mache jetzt Pipi. Sie sagt es aber nie so rechtzeitig, dass wir auf Toilette gehen könnten. Sie meint, das Pipi kam zu schnell. Kann es sein, dass sie es noch nicht merkt, wenn sie muss, sondern erst, wenn es zu spät ist? Ich habe sie jetzt öfters einfach mal so auf die Toilette gesetzt. Sie macht eigentlich auch immer etwas, die Windel ist trotzdem immer nass. Wie könnte ich es denn angehen, dass sie langsam Fortschritte macht? 2. sie geht seit fast einem Jahr in dem KiGa. Die Gruppe besteht aus 2-6 jährigen. Seit zwei Wochen ca. sagt sie häufig Blödmama, Blödpapa oder ähnliches. Sie lacht dabei und findet es lustig. Ich denke, sie hat das oder nur "blöd" von den älteren KiGa-Kindern aufgeschnappt. Wie gehe ich denn damit um? Ich habe ihr schon mehrfach gesagt, dass ich es nicht mag, wenn sie uns so nennt. Sie lacht dann allerdings nur weiter. Ihr zu sagen, dass ich traurig sei darüber oä finde ich eigentlich nicht so gut. Ich bin ja nicht traurig, finde es vielmehr normal, dass sie mit solchen oder später auch mit noch "heftigeren" Ausdrücken nach Hause kommt. Aber wie mache ich ihr klar, dass es nicht nett ist und wir es zu Hause nicht dulden? Liebe Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Else2011, haben Sie einen Garten und somit die Möglichkeit, Ihre Tochter im Sommer auch mal ohne Hose laufen zu lassen? Stellen Sie ein Töpfchen bereit. Ihre Tochter kann dann, ohne große Umwege, wie Hose ausziehen, schnell reagieren. Es ist vor allem interessant, anschließend zu sehen, wie erfolgreich man war. Pannen sind dann auch nicht so schlimm. Zudem liegt Ihre Tochter noch im zeitlichen Limit. Machen Sie sich noch keine Sorgen und haben noch ein wenig Geduld. Sagen Sie Ihrer Tochter, dass Sie nicht möchten, dass sie Blödmama etc. sagt. Wiederholt sie die Ausdrücke, dann verlassen Sie den Raum, als Zeichen, dass Sie es wirklich nicht möchten. So hat sie keinen Zuhörer und entsprechende Worte verlieren ihren Reiz. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.