Mitglied inaktiv
Sg. Frau Schuster! Vorerst danke für die Tips, die ich in der Vergangenheit bereits von Ihnen bekommen habe. Also: meine 2 1/2 Jahre alte Tochter (hat 4 Monate alten Bruder) will alles selbst ausprobieren, was ich ihr meist ermögliche. Ich ließ sie bereits mit falsch angezogenen SChuhen das Haus verlassen und ähnliches, was ihr nicht schadet. Bei manchen ihrer Ideen bin ich mir nicht sicher, ob sie nicht zu weit gehen, wenn nämlich als ERgebnis alle unzufrieden sind: heute sagte ich ihr, wir würden ein 1 EURO Pixi Buch kaufen, sie wollte selbst aussuchen u. suchte sich eines aus, für das sie noch zu klein ist bezüglich Thema, Sprache ... . Es hat zwar "nur" 1 Euro gekostet u. sie hat selbst entscheiden dürfen, aber nun sind wir beide nicht zufrieden. Im übrigen sind manche ihrer eigenständigen Handlungen natürlich sehr nervenaufreibend, so daß ich denke, dem allgemeinen Wohlbefinden zuliebe die Eigenständigkeit etwas einschränken zu dürfen. Was meinen sie dazu? Vielen Dank im voraus und liebe Grüße, Barbara
Christiane Schuster
Hallo Barbara Wie Ruth Ihnen auch vorschlägt, bin ich der Meinung, dass Sie auch weiterhin den Wunsch Ihrer Tochter nach Selbständigkeit akzeptieren, ihn aber gleichzeitig sinnvoll einschränken sollten. Beim Beispiel Pixi-Bücher hätten Sie z.B. Einige heraussuchen können, die ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechen -also eine Vorauswahl treffen können, während Ihre Tochter sich anschließend konkret entscheiden kann. In puncto Schuhe, können Sie Ihrer Tochter anbieten, doch erst einmal auszuprobieren, an welchem Fuß welcher Schuh bequemer sitzt, obwohl die wenigsten Kleinkinder "Entenfüße" als unangenehm empfinden, da Kinderschuhe besonders weit geschnitten sind und kaum auf die genaue Fußform abgestimmt werden können. Aber: aus diesen Erfahrungen kann Jede(r) von uns nur lernen :-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Meine Freundin hatte mir mal einen guten Rat gegeben. Meine Tochter wollte immer alleine ueber die Strasse. Meine Freundin hat vorgeschlagen, dass ich meine TOchter frage ob sie mir die Hand geben will oder ich ihre Hand nehmen soll. Sie war so damit beschaeftigt, dass sie doch alleine Hand geben will, dass das ueberqueren der Strasse kein Problem war. Dieses Prinzip wende ich jetzt oft an. Bei Heftchen zeige ich ihr zwei und frage sie ob welches von den beiden sie denn haben moechte. So hast Du schon die richtigen gesucht und sie hat selbst ausgesucht. Viel GLueck Ruth
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen