Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Annelie ist 4 und eigentlich ein braves sehr verständiges und kluges Mädchen. Nur eine sache nervt uns als Eltern tierisch. ist es denn eigentlich zuviel verlangt, daß sie kleinste Anweisungen beim ersten mal befolgt??? Komm bitte her, Komm Zähne ptzen, räum bitte deine sachen auf....so oder ähnliche ständig wieder kehrende Anweisungen werden von ihr scheinbar überhört....und demnach nicht befolgt, und mein mann und ich sind uns einig, daß es nicht sein kann, daß wir alles 5-6 mal wiederholen müssen, bis sich Madam bequemt. Oft ist es so, daß wir dann laut werden...sie anfängt zu weinen und umso bockiger und trotziger wird. Wir haben auch schon versucht-ihr etwas "geliebtes" zu entziehen, wenn sie sich nicht anständig benimmt. genauer gesagt durfte sie letzte Woche nicht zur Oma(Donnerstag ist immer Oma-tag)-wir haben ihr ruhig erklärt, daß es so einfach nicht weitergeht und sie sich einfach an regeln halten muss...und wenn das nicht klappt, gibts keinen Oma tag mehr! Sie scheint das auch zu verstehen und versucht es tatsächlich einzuhalten, nur meint meine Mutter, wir verlangen einfach zuviel von ihr....???????!!!!!! wir sehen das aber anders-oder wie können wir ihr anerziehen, daß sie beim ersten(zweiten mal) hört????? warum provoziert sie uns damit immer???Sind Verbote wirklich so verlockend??? Und gestern abend hat´s uns den Vogel ja rausgehauen...wir haben uns mit ihr ganz ruhig über ihr "Fehlverhalten" unterhalten, ob ihr das gefällt, wenn wir immer sauer sind und schimpfen....da meinte sie...wenn sie uns ruft und wir sollen mit ihr was machen oder zu ihr kommen...sagen wir auch immer gleich oder kommen nicht!!!!Boah!!!! So ein kleiner Knopf-und was sie für Gedanken in Worte fasst!!!! Mein mann und ich waren uns dann im Klaren-dass wir uns vielleicht auch ändern müssen....meine Güte-Erziehung ist wirklich schwer.....Aber vielleicht haben sie trotzdem ein paar Tips für uns, denn manchmal sitzen wir echt verzweifelt am Abend total schlecht gelaunt beieinander! LG Nicole
Christiane Schuster
Hallo Nicole Da Kinder bekanntlich besonders einsichtig aus den möglichst logischen Folgen lernen, rate ich Ihnen, Ihren kurz begründeten Wunsch mit dem Hinweis auf diese (logischen) Folgen bei Ignoranz oder Widerspruch zu versehen, die dann aber auch konsequent einzutreten haben. Ebenso können Sie ganz ruhig darauf hinweisen, dass Sie max. nur eine Warnung/Erinnerung aussprechen.- Ganz wichtig ist anschließendes, gelassenes und konsequentes Verhalten Ihrerseits, damit Annelie erkennen kann, dass Sie es ernst meinen und dass sie sich an Grenzen und Regeln zu halten hat. Schauen Sie doch bitte zur weiteren Information auch mal auf folgende Buch-Seite: http://www.ich-lese-was.de/index.php?cPath=1_14&osCsid=303080a0982f8b5811ea00247319503b Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen