Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

zuviel positive Verstärkung?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: zuviel positive Verstärkung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, mit zunehmenden Verständnis habe ich bei meiner Tochter Helen (Silvester 1 Jahr) mit positiver Verstärkung gearbeitet, hat auch bis jetzt gut geklappt. Aber: wenn ich jetzt mal "Nein" sage, wenn sie was nicht richtig erkannt hat (falsche Gegenstandsbezeichnung im Bilderbuch etc.), ist sie gleich richtig sauer, was sich auch derart äußert, daß sie nicht nur wild rumfuchtelt, sondern auch auf mich "einfuchtelt". Gestern habe ich eine satte Ohrfeige kassiert. In anderen Bereichen zeigt sie dieses Verhalten nicht. Ich weiß, daß das wohl nur eine temporäre Erscheinung ist, aber wie verhalte ich konkret in der Situation am besten? eva


Beitrag melden

Hallo Eva Vermeiden Sie möglichst ein Nein. Erklären Sie Ihrer Tochter den Unterschied zwischen ihrer und der tatsächlichen Gegenstandsbezeichnung. Ein Beispiel:" Hier auf dem Bild siehst du einen Becher, der hat keinen Henkel. Einen Becher mit Henkel nennt man Tasse." Bei der nächsten Betrachtung wird Helen den Gegenstand wahrscheinlich schon richtig benennen und entsprechend von Ihnen wieder positiv verstärkt werden können. Versuchen Sie`s!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.