Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, mit zunehmenden Verständnis habe ich bei meiner Tochter Helen (Silvester 1 Jahr) mit positiver Verstärkung gearbeitet, hat auch bis jetzt gut geklappt. Aber: wenn ich jetzt mal "Nein" sage, wenn sie was nicht richtig erkannt hat (falsche Gegenstandsbezeichnung im Bilderbuch etc.), ist sie gleich richtig sauer, was sich auch derart äußert, daß sie nicht nur wild rumfuchtelt, sondern auch auf mich "einfuchtelt". Gestern habe ich eine satte Ohrfeige kassiert. In anderen Bereichen zeigt sie dieses Verhalten nicht. Ich weiß, daß das wohl nur eine temporäre Erscheinung ist, aber wie verhalte ich konkret in der Situation am besten? eva
Christiane Schuster
Hallo Eva Vermeiden Sie möglichst ein Nein. Erklären Sie Ihrer Tochter den Unterschied zwischen ihrer und der tatsächlichen Gegenstandsbezeichnung. Ein Beispiel:" Hier auf dem Bild siehst du einen Becher, der hat keinen Henkel. Einen Becher mit Henkel nennt man Tasse." Bei der nächsten Betrachtung wird Helen den Gegenstand wahrscheinlich schon richtig benennen und entsprechend von Ihnen wieder positiv verstärkt werden können. Versuchen Sie`s!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen