Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster! Ich habe einen Sohn, der gerade 3 Jahre alt geworden ist. Zu seinem Vater hat der Krümel einen guten häufigen Kontakt. Wir sind aber schon länger getrennt. Mein Freund hat 2 söhne im alter von 5 und 7 Jahren. Aufgrund der langen Kündigungsfrist der Wohnung wohnt er derzeit noch mit seiner Frau und den Kindern zusammen. Der Auszug wird erst anfang des nächsten jahres statt finden können. Seine Söhne wissen noch gar nichts von der bevorstehenden Trennung. Sie kennen mich und meinen Sohn, aber nur als Bekannte. Da wir im nächsten Jahr alle zusammen ziehen möchten, wie sollten wir am Besten vorgehen? Sollten seine Söhne erstmal informiert werden, dass sich die Eltern trennen? auch in Anbetracht der Tatsache, dass ja das Weihnachtsfest vor der Tür steht? Zumal die Exfrau meines freundes einen sehr ausgiebigen Job hat, und sich bisher größtenteils der Vater um die Kinder gekümmert hat. Zur Zeit haben seine Frau und er die Abmachung die Kinder zu gleichen Teilen zu behalten. Das bedeutet, die beiden sollen jeweils 4 Tage bei der Mutter leben und dann 4 Tage zum Vater. Was halten sie davon? können Kinder das verkraften, oder ist es zu durcheinander? Sollen wir mit dem Zusammen ziehen lieber noch etwas warten, und er zieht erst alleine in eine Wohnung mit den beiden, und dan vielleicht ein halbes Jahr später zusammen zu ziehn? Ist wirklich eine schwierige Situation. Eigentlich hatten wir vor, unsere Kinder auf ungezwungenen Weg langsam einander näher zu bringen. Bsp. ein gemeinsamer Schwimmkurs wöchentlich, gemeinsame Wochendaktionen, ohne zu zeigen, was wir für einander empfinden. Und, später, wenn wir uns besser kennen, zu sagen, was los ist. Oder doch lieber gleich reinen wein einschenken? aber gerade für seine Kinder wäre das bestimmt zu viel, oder?
Christiane Schuster
Hallo Janka In jedem Fall sollten die Kinder Ihres Freundes zunächst über die Trennung ihrer Eltern so sachlich wie möglich informiert werden. Da die Trennung scheinbar recht friedlich eingeplant wird, können die Beiden auch schon vor dem Fest hören, dass Mama und Papa lieber in unterschiedlichen Wohnungen wohnen möchten, da Jede(r) eine andere Vorstellung vom Wohnen und Leben hat. Anschließend sollte gemeinsam überlegt werden, wann Wer bei der Mama, bzw. dem Papa wohnen darf. Grundsätzlich sollte sich m.E. nach aber für einen "Hauptwohnsitz" der Kinder entschieden werden. Zusammenziehen sollten Sie vielleicht doch erst, nachdem die räumliche Trennung vollzogen wurde und für die Kinder ein geregelter Ablauf eingekehrt ist. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen