Mitglied inaktiv
Guten Morgen Frau Schuster! Ist es nicht immer wieder das gleiche? Da meint man eine Situation gemeistert zu haben kommt die nächste auf einen zu und wieder zerbricht man sich den Kopf und kommt auf keine vernünftige Lösung *uff* Zur Situation, Joy (3,5Jahre) geht in den KiGa und bisher und auch jetzt noch gerne... aber! Seit einiger Zeit kommt sie immer wieder nach Hause und sagt immer, XY ist nicht mehr Ihre Freundin und der ist es nicht mehr und der auch nicht mehr... Ich habe mal bei der Erz. nachgehorcht was denn da so los sein, diese meinte, alles wäre ok, Joy spiele mit den anderen und das solche "käbbeleien" unter einander vorkommen sei normal - auch das sie sich wieder vertragen käme meist von alleine. Nach dem Motto: "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich!" Nun aber zu meinen Bedenken: Wenn ich Joy morgens in den KiGa bringe, fängt es vorne beim anziehen der Pantoffeln schon an, da sitzen die 3-Käse-Hochs nebeneinander und es wird ausdiskutiert wer ist heute mein Freund und wer nicht. Dann geht verabschiedet sich Joy jedesmal so lieb von einem was nicht gang und gebe bei ihr ist. Es wird fest gedrückt und es gibt einen Riesen Schmatzer, dann geht sie in die Gruppe - begrüßt niemanden, nimmt sich ein Puzzel und setzt sich samt Puzzel in die nächste Ecke. Mein Mann hat Joy letztens abgeholt und sah nur noch, wie ein anderer Junge ihr auf´s Auge gehauen hat. Joy hat ihn dann weggeschubst und meinte er solle das lassen. Gestern habe ich meine Tochter abgeholt und wieder fand ich sie ganz hinten, am Tisch (die Stühle wurden auf den Tisch gestellt) mit einem Puzzel - mutterseelen allein. Wieder habe ich die Erz. gefragt was denn los sei und wieder meinte diese es sei alles ok. Abends meinte Joy würde immer alleine spielen und sie hätte keine Freunde mehr. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich will kein Muttertier sein im typischen Sinne und überall Probleme sehen, aber mal ehrlich - es blutet mir das Herz wenn ich sie jedes Mal alleine und irgendwie tot traurig abhole. Ich möchte wirklich wissen was da los ist um meine Tochter zu helfen, ich finde es so grausam. Ich glaube auch sie möchte mir was erzählen, aber kann sich nicht so ausdrücken. Zu Hause stelle ich die ein oder andere Veränderung fest, sie kommt immer Nachts zu uns ins Bett - hat sie sonst nie gemacht - als wenn sie Nestwärme suchen würde. Sie hat immer so eine weinlerliche Stimmlage und ist schon anhänglicher geworden. Ich verstehe das nicht? Wo ist denn meine lebenslustige Zicke nur hin? Ich bedanke mich für jeden Rat Grüße Jessica
Christiane Schuster
Hallo Jessica Dass die Kleinen schon gleich morgens früh festlegen, mit Wem sie spielen möchten, bzw. wer an diesem Tag ihr "Freund" sein wird, ist durchaus altersgerecht und quasi eine "Modeerscheinung", die sich von selbst wieder legt. Was nicht richtig ist, dass Joy alleine -hinter hochgestellten Stühlen- puzzlet. Wird sie denn als Letzte abgeholt? Selbst diese Tatsache darf nicht dazu führen, dass die Stühle schon hochgestellt werden; dann könnte sie von den ErzieherInnen zum Mithelfen angeregt werden.- Holen Sie doch Joy mal ausnahmsweise 1/2Std. früher ab, um evtl. die Ursache für dieses "Abgestellt-Sein" herauszufinden oder bleiben Sie morgens noch eine Weile "als Besuch" mit in der Gruppe, um vielleicht selbst ein gemeinsames Spiel Ihrer Tochter mit anderen Kindern anzuregen -obwohl Das eigendlich die Aufgabe der ErzieherInnen ist.- Damit Joy bald wieder einen Freund findet, rate ich Ihnen, das eine oder andere Kind auch mal nach Hause einzuladen, was allerdings nicht unbedingt bedeutet, dass die Beiden in der "Herde" dann auch einen engeren Kontakt zueinander haben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Jessica, habe gerade oben den Beitrag zu Grenzen geschrieben. Meiner Tochter geht es ähnlich wie Deiner mit dem Freundschaftsgetue. Allerdings sitzt sie nicht todtraurig allein in einer Ecke, sie geht derjenigen dann aus dem Weg, heult sich später bei mir aus und sucht sich dann aber andere Kinder zum spielen. Auch das Kuscheln und Nestwärme ist bei uns auch wie bei Dir. Meine Tochter schläft inzwischen fast jede Nacht in meinem Bett fest an mich gekuschelt. Hatten wir früher nicht. Ich bin sehr auf die Antwort von Frau Schuster gespannt! Kann die leider auch nichts dazu sagen, nur das es uns ähnlich geht. LG Safiye
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen