Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann ein Kind Zurechtweisungen nicht mehr persönlich nimmt sondern auf die Tat, die es nicht tun soll? Ich habe immer Angst, meiner Tochter etwas zu verbieten da sie dann ganz bitterlich weint und ich gelesen habe das Babys es noch nicht auf die Sache beziehen sondern auf ihre Person und das möchte ich auf keinen Fall denn meine Tochter soll doch wissen´, dass sie immer auf mich zählen kann und das ich sie über alles Liebe! Aber leider müssen doch auch Verbote sein!? Bin immer hin und her gerissen und verbiete wirklich nur Sachen die zur Gefahr werden könnten und habe alles andere in unserer Wohnung so Kindsicher gemacht das sie an ziemlich viel dran darf! Schonmal lieben Dank für die Hilfe Laura
Christiane Schuster
Hallo Laura Ein angemessen ausgesprochenes, kopfschüttelndes NEIN können Sie ganz bestimmt auch Ihrer Tochter sagen, wenn Sie zuvor direkten Blick- und nach Möglichkeit auch Körperkontakt zu ihr aufgenommen haben, das NEIN kurz begründen und dann zu einer geeigneten Beschäftigung anregen, bzw. Ihre Tochter abzulenken versuchen. Die inhaltliche Begründung werden Kleinkinder ab ca. 10 Monaten nach einigen, stets gleichen Handlungsweisen dann verstehen, wenn ein möglichst logisches Handeln folgt. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen