Mitglied inaktiv
Wir haben oft das selbe Problem, dass Menschen ständig das Bedürfnis haben, unserem Sohn was zu schenken, ihn mal an die Hand zu nehmen und ihn zu streicheln und so weiter. Gegenüber Fremden bin ich da ziemlich hart und sage, dass ich es nicht möchte, dass sie meinen Sohn anfassen, oder ähnliches. Aber wie erklärt man das genau einem Kind zwischen zwei und drei, wenn da eine Verkäuferin steht und ihm ein Gummibärchen entgegen streckt. Ich sage immer zu den Verkäuferinnen, dass das wirklich nett gemeint ist, aber man doch erstmal die Eltern fragen sollte, ob es überhaupt recht ist. Manche Kinder dürfen das ja auch nicht essen, wenn sie es dann schon gesehen haben ist das ja ziemlich schwer. Aber wir bringe ich meinen Sohn dazu, erstmal mich zu fragen, ob er das annehmen darf. Das ist ja schon ziemlich schwer, wenn ihm das Zeug schon förmlich unter die Nase gerieben wird. Bin gespannt, weil ich das wirklich ein schwieriges Thema finde. Weil viele viele fremde Menschen wirklich auch keine Grenze kennen, was man darf und was nicht. Wir haben wirklich die Erfahrung gemacht, dass wildfremde Menschen uns völlig übergehen und unserem Sohn im Wagen den Schnuller raus ziehen und in anquasseln...
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ja, dieses Thema ist wirklich sehr schwer, wenn es für ALLE zufriedenstellend gelöst werden soll! Da aber leider viele Erwachsene sich zuwenig in ein Kind hineinversetzen können und auch nicht darüber nachzudenken scheinen, welche Folgen es hat, wenn die Kleinen allzu vertrauensselig mit ihnen fremden Personen kommunizieren, bleibt Ihnen nur, Ihr Kind entsprechend zu erziehen, bzw. es so gut es geht in eine SICHERE Selbständigkeit zu führen. Achten Sie darum konsequent darauf, dass Ihr Sohn immer zuerst fragt -egal, was die Verkäuferin o.Ä. über Sie denken mag-. Werden Sie trotz Aufforderung nicht von ihm gefragt, gibt es eben nichts, darf er nicht mitgehen usw.! Da Sie zusätzlich eine KURZE Begründung für dieses konsequente Verhalten abgeben, kann Ihr Gegenüber vielleicht auch noch lernen oder wenigstens einmal darüber nachdenken. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen