Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zuneigung gegenüber Grossvater

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zuneigung gegenüber Grossvater

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Meine Frage mag etwas eigenartig klingen, doch irgendwie beschäftigt mich die ganze Sache trotzdem. Unser Sohn ist jetzt gerade 11 Monate alt und ein richtiger Sonnenschein. Er ist sehr an seiner Umwelt und den Menschen interessiert und lacht auch alle fröhlich an. Fremdeln tut er so gut wie gar nicht. An 2 Tagen in der Woche geht er zu seinen Grosseltern und dort ist er auch sehr gerne. Vor allem seinen Grossvater hat er sehr ins Herz geschlossen und will auch immer zu ihm, sobald er in der Nähe ist. Was mich jetzt so sehr beschäftigt ist, dass er mich überhaupt nicht mehr wahrnimmt, sobald sein Grossvater in der Nähe ist. Er will dann nicht einmal mehr zu mir kommen und weint, wenn ich ihn in die Arme nehmen möchte. Mich trifft das ziemlich hart, es kommt mir so vor, als ob sein Grossvater für ihn die wichtigste Bezugsperson geworden ist. Könnte es sein, dass dies so ist, weil sein Grossvater immer mit ihm unterwegs ist, ihn immer trägt und ihm viele Dinge zeigt, sich auch immer Zeit für ihn nimmt? Soll ich das einfach so sein lassen und mich freuen, dass es so ist und er seinen Grossvater so lieb hat? ICh weiss, irgendwie klingt meine Frage albern, doch es tut halt doch weh, wenn man nicht die wichtigste Person seines Kindes zu sein scheint. Manchmal frage ich mich, ob es sein könnte, weil ich ihn nicht stillen konnte? Danke für IHre Antwort.


Beitrag melden

Hallo Maja Machen Sie sich keine Sorgen und haben Sie kein schlechtes Gewissen! Auch nicht stillende Mütter können eine sehr enge Beziehung zu ihren Kindern haben! Mit 11Mon. kann Ihr Sohn außerdem schon sehr gut einzelne Personen voneinander unterscheiden. Sie werden immer seine erste Bezugsperson sein und bleiben! Daran kann auch die große Zuneigung zum Opa nichts ändern. Ihr Sohn wird die vielen Unternehmungen mit seinem Opa sehr schätzen; aber wenn er wirklich Hilfe braucht, wird er sich ganz bestimmt zuerst an Sie wenden (Krankheit, Verletzung usw.). Freuen Sie sich, dass Sie eine so liebevolle Betreuung für Ihren Schatz gefunden haben und so beruhigt einer beruflichen Tätigkeit nachgehen können. Zeigen Sie diese Freude, wenn Sie Ihren Sohn abholen. Er wird genügend Zuwendung erhalten, sodass er nicht immer gleich "geherzt und geküßt" zu werden braucht. Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mach Dir doch keine Sorgen, bei meiner Tochter (knapp 3) ist das nicht anders. Sind wir bei meinen Eltern bin ich total abgemeldet, alles sollen Oma und Opa machen.Sind wir aber wieder zu Hause ist wieder Mama angesagt.Ich freue mich über diese Liebe zu meinen Eltern und denke,dass Grosseltern für Kinder auch sehr wichtig sind. Auch ich habe nicht gestillt, daran liegt es nicht, denke ich. Freu Dich doch lieber,dass Dein Kind so an seinem Opa hängt. Was kann uns Eltern besseres passieren als"grosse Eltern" zu haben, die unsere Kinder so sehr lieben und behüten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo aus Iserlohn ! Es ist bei uns absolut genauso. Obwohl meine Frau fast 11 Monate gestillt hat sind wir als Eltern total abgemeldet wenn mein Vater (63) und unsere Tochter (2) zusammen sind. Die Liebe zum Opa ist schon bald beängstigent ! Es ist (fast) jedesmal geheule wenn unsere Tochter vom Opa getrennt wird. Teilweise auch beim Opa ! Es wird wohl daran liegen das Großeltern nicht der normale Alltag sind und sich nur die "schönen" Seiten der Enkelkinder nehmen können. Aber wirklich, meine Frau und ich stehen immer ganz hinten an wenn Opa da ist! Liebe Grüße aus dem Sauerland. Uwe (der geehelichte von Anke) Visit us : www.family-richter.de


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.