Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, dieses Posting hatte ich im falschen Forum -- habs jetzt einfach kopiert und hier wieder eingestellt. Hoffe das ist in Ordnung?! Ich habe einen total knuffigen Sohn, der knapp 16 Monate ist!Er bereitet mir viel Freude, aber (was ja wohl leider niemandem erspart bleibt) manchmal bringt er mich zur Weißglut.Dabei weiß ich ehrlich auch nicht, ob ich von ihm schon zuviel verlange. Folgendes: Z.B. beim Essen(gibts eigentlich generell kein Problem was das Essen ansich betrifft) fängt er jetzt manchmal an das er alleine essen will. Beim Frühstück und ABendbrot mach ich ihm dann immer Häppchen und geb sie ihm nach und nach und es klappt "relativ" gut!Das was mich zur Rage bringt ist, das er mittendrin das Brot wieder aus dem Mund holt und in hohem Bogen wegschmeißt (macht er auch mal noch bevor es im Mund ist)Ich hab keine Idee wie ich ihm das Abgewöhnen kann und ihm klarmachen kann das Brot letzendlich kein Spielzeug ist!Das er es nicht mag oder keinen Hunger mehr hat, kann eigentlich nicht sein, denn davor und meistens auch danach ißt er normal weiter!Wäre nett, wenn Sie mir etwas zu diesem Verhalten schreiben könnten! Ich hab zwar zu weiteren Verhaltensarten noch Fragen, doch damit komm ich in einem anderen Posting! Danke und viele Grüße Hamide
Christiane Schuster
Hallo Hamide Dieses Verhalten Ihres Sohnes zeigt deutlich, dass er einerseits die Beschaffenheit des Brotstückchens untersuchen möchte, während er andererseits Ihre Reaktion testet, was durchaus altersgerecht ist. Schauen Sie sich zu Beginn der Mahlzeit mit ihm gemeinsam diese Stückchen intensiv an, erklären Sie ihm, dass und warum Sie das Spielen und Matschen mit Lebensmitteln nicht zulassen werden und wecken Sie die Freude in ihm, anschließend gezielt matschen zu dürfen, wie z.B. mit einer Schüssel Wasser und Stapelbechern, mit Sand, Knete, Fingerfarbe usw. Informieren Sie ihn liebevoll und bestimmt darüber, dass Sie seine Mahlzeit konsequent als beendet betrachten, wenn er zu matschen beginnt. Ist er 1-3 Mal hungrig vom Tisch aufgestanden, wird er erkannt haben, dass er sich an begründete Grenzen und Regeln zu halten hat. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, ich hoffe auf Ihr Verstaendnis und gleichzeitig auf Ihren Rat bezueglich meiner/unserer Situation. Ich habe einen Sohn, 8 Jahre alt, er geht in die erste Klasse. Ich bin alleinerziehend seit ich im 8. Monat schwanger war (der Vater von meinem Sohn ist gestorben). Ich versuche fuer meinen Sohn das Beste zu geben, ich ...
Hallo, unser Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt. In letzter Zeit ist er immer recht schnell mit dem Essen fertig, sagt das dann auch und möchte aufstehen um sich wieder seinem Spielzeug zu widmen. Als das so langsam losging war das für uns o, solange er allein spielt und akzeptiert, dass wir eben noch essen. So langsam frage ich mich aber, ob wir ...
Hallo, ich wüsste gerne, wie ich meinem Sohn (zweieinhalb) etwas mehr Geduld beibringen kann. Wenn er etwas haben will, macht er ziemlich Theater und quengelt, was das Zeug hält. Wahrscheinlich werden Sie jetzt sagen, dass er es nur lernt, wenn ich einfach nicht sofort seinem Willen nachgebe. Aber genau das mache ich ja schon. Ich sage ihm dann, ...
Liebe Frau Ubbens, schon ein paar Mal in den letzten drei Jahren habe ich geschrieben. Bislang gab es auf jede schwierige Phase auch eine der Beruhigung. Unser Sohn ist nun 5,9 Jahre alt und nach wie vor ein "Trödler". Nichts geht schnell, alles wird langsam oder verzögert gemacht, auch wenn etwas schönes lockt. Natürlich legen wir ihm das oft a ...
Hallo! Meine 6-jährige Tochter macht mir in der letzten Zeit etwas Sorgen. Sie malt eigentlich gerne, aber die Bilder sind sehr schnell gemalt und sehen sehr undeutlich aus. Sie malt lieber 10 Bilder auf 10 Blättern auf einmal als eins genau. Wenn ich ihr das sage, antwortet sie, das sei nicht wichtig. Das Komische ist, früher hat sie besser gemal ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 21 Monate alt und ein absoluter Sonnenschein. Meistens. Aber total ungeduldig. Mir ist natürlich klar das sie in dem alter noch nicht wirklich lange geduldig warten kann. Soll sie ja auch garnicht. Aber mal so 2-5 min während ich ihr ein brot mache sollte doch schon drin sein, oder? Ein paar Beispiele: ...
Liebe Frau Ubbens, ich leide seit zwei Jahren vor allem an den We immer wieder unter Depressionen und Ueberforderung, bin geschieden, alleinerziehende , Sohn ist 4.5 , der Grosse aus erster Beziehung 17. Fühle mich gerade an We sehr einsam , bin auch in Gesprächs Therapie, meine Bekannten haben meist nie Zeit, hab schon versucht in Alleinerzieh ...
Hallo, meine Tochter 1,5 jahre alt hat keinerlei Interesse an diesen Holzpuzzlen oder steckpuzzlen. Ist das komisch in dem alter? Kann ich es irgendwie fördern?? Sie gibt sehr schnell auf wenn sie etwas nicht gleich schafft. Wie kann ich sie zu mehr Ausdauer bringen? Vielen dank
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 25 Monate alt, er wird zweisprachig erzogen, spricht noch keine 10 Wörter und irgendwie interessiert er sich für nichts bzw. er spielt mit nichts. Er hat nicht viele Spielsachen und ich wechsle auch immer wieder die Sachen aus, aber er spielt nicht einmal zwei Minuten alleine mit einer Sache. Er hat Bausteine, ab ...
Guten Tag,meine kleine ist jetzt 17 Monate alt und hat null Geduld. Klappt etwas nicht so wie sie möchte wird direkt mit einem Wutanfall gestartet. Es wird laut geschriehen und das Spielzeug fliegt weg. Meist auch die Sachen die drum herum liegen. Ich versuche dann ruhig hinzugehen und es zu erklären,wie das was sie vor hatte funktioniert. Aber wie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen