Mitglied inaktiv
liebe frau schuster, ich schon wieder. langsam zweifel ich an mir und meinen mütterlichen fähigkeiten. ich hatte schon mal geschrieben wegen der einschlafproblematik meines sohnes (gerade zwei und frisches kindergartenkind). natürlich muss er zur zeit eine menge verarbeiten, aber es kann doch nicht sein, dass das wirklich totmüde kind abends nochmal so sehr aufdreht. wir brauchen zur zeit locker anderthalb stunden, um ihn ins bett zubringen. er schläft erst gegen 20.30 uhr ein, muss aber um sechs uhr aufstehen und ist morgens entsprechend mies gelaunt. das führt wiederum dazu, dass meine sowieso nicht sehr vorhandene geduld ziemlich schnell verflogen ist. jetzt fragen wir und, ob unser ins-bett-bring-programm zu aufregend ist und der junge es mit einem spiel "verwechselt"? nach umziehen, inhalieren und zähne-putzen gehts ins bett. hörbuch gibts gar nicht mehr, wir lesen zusammmen in bett liegend geschihcte (ein bis zwei), dann wird das licht gelöscht und ich erzähle u.u. noch eine. manchmal singen wir ein lied. zudem hat er eine spieluhr, die er selber bei bedarf aufzieht. man legte mir nahe, das kind, wie sie es auch im kindergarten machen, einfach ins bett zu bringen, gute-nacht-küsschen und wieder rausgehen, damit der junge ruhe hat. ich bezweifel, dass das klappt, der springt doch sofort wieder aus dem bett? habe sie noch eine idee? nach fulltime-job bin ich abends nicht mehr in der lage, das kind mit engelsgeduld über stunden in den schlaf zu begleiten. zudem wird er immer so hysterisch, wenn er sich hinlegen soll, beisst und haut. das macht mich irre! sorry wegen der länge, und liebe grüße, dr.snuggles
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Schaffen Sie doch mal einen Anreiz, schon mal SELBER ins Bett zu gehen, bzw. lassen Sie Ihren Sohn, ohne noch eine Geschichte vorzulesen, im Bett ein Kinderhörspiel oder auch Kinderlieder anhören, während Sie ihm gleichzeitig versprechen, nachher noch zu ihm zu kommen, um ihm einen Kuß zu geben. Dieses Nachher zögern Sie behutsam immer weiter hinaus, halten sich aber bitte unbedingt an dieses Versprechen -auch, wenn Sie Ihren Sohn schlafend vorfinden-. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn (29 Mon.) schläft zur Zeit auch immer später und momentan läuft es so ab, nach Abendrot noch etwas spielen, dann waschen und Zähneputzen. Er darf sich ein Buch ausuchen und ab gehts ins Bett. Wir lesen dann noch gemeinsam 1-2 Geschichten oder schauen ein Bilderbuch an. Er darf dann das Buch im Bett behalten, an die Seite gestellt ( so kann z.b. Bob der BM, oder Bär bei ihm bleiben und sie können zusammen schlafen). Meistens kuschelt er sich dann an ein Plüschi. Wir gehen raus, nachtlicht an. Unsere Vereinbarung mit dem Kleinen ist, dass die Tür zum Flur ein Spalt auf bleibt und das Licht dort brennt. Wird jeden Abend neu gesagt. Wenn er doch kommt, sagen wir ihm, dass er sich an unsere Abmachung halten muss, ansonsten machen wir die Tür zu. Klapp eigentlich gut. VG Jana
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen