Mitglied inaktiv
Guten Tag !!! Ich habe einen Problem mit meiner Schwiegermutter und zwar die kauft jedes mal sehr viele Klamotten für meine ältere Tochter 23 Monate und jedes mal unterstreicht das auch wie toll sie sind und wie teuer die waren, permanent läuft sie hinter ihr her und kämmt sie weil für sie gibt es nichts wichtiges als aussehen. Aber WIRKLICH! Wenn wir mit ihr reden da handelt es sich meistens alles ums kaufen, kaufen, kaufen, selbst solche sachen wie Zahnbürste will sie ihr kaufen. Ihr letzter Spruch war Alexandra Oma kommt wieder wenn sie dir was schönes gekauft hat… Oder wenn sie kommt und mit ihr spielt zeigt sie ihr nur die Spielsachen die sie ihr gekauft hat. Es muss ja alles von ihr sein .Manchmal denke ich die kauft ihm so viele sachen das sie es nicht wirklich unterscheiden werden wann ihr Geburtstag und wann normaler Besuch von Oma ist. Sie sieht die kleinen im durchschnitt alle 2 Wochen . Aber wenn sie kommt dann gleich mit ganzer Tasche Anziehsachen , essen, usw. Wenn wir ihr gesagt haben soll sie lieber Spielsachen kaufen daraufhin hatte sie gesagt sie kann es nicht. Mein Problem liegt daran das sie dadurch beibringt meine Tochter nur aufs äußere zu achten und das sie nur Marken Klamotten haben möchten, oder nur von Oma. Oder das sie eingebildet werden weil sie bessere Klamotten haben. Usw. Wie schaffe ich meine Töchter 23 und 7 Monate bodenständig zu erziehen??? Für die Antwort vielen Dank
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte sprechen Sie mit der Schwiegermutter und sagen Sie ihr, dass sie den Kindern mit diesem Verhalten ganz bestimmt nicht helfen kann, da Niemand weiß, was die Kleinen sich später einmal selber leisten können und die Kinder leider nur lernen, Wert auf Äußerlichkeiten zu legen, was die Schwiegermutter bestimmt auch nicht für gut hält. Freuen Sie sich mit ihr, dass sie sich und ihrer Familie nun Alles leisten/kaufen kann, was Sie möchte, im Gegensatz zu ihrer eigenen Kindheit oder als ihre eigenen Kinder klein waren. Schlagen Sie ihr dann vor, doch für die Kinder ein Konto einzurichten, auf Das sie hin und wieder Etwas einzahlen kann, sodaß später auch mal die kostspieligeren Wünsche erfüllt werden können. Zusätzlich kann jedes Kind eine Spardose erhalten, sodass die Oma zu besonderen Anlässen auch dort hinein ein paar Cent (Euros) legen kann. Versprechen Sie ihr, ihr hin und wieder mitzuteilen, über was für ein Kleidungsstück die Kinder sich freuen würden, wenn sie z.B. aus dem Lieblings-Pulli herausgewachsen sind. Bringt sie dennoch stets Etwas mit, nehmen Sie es konsequent an sich und räumen Sie es mit kurzer Begründung bis zum nächsten Geburtstag o.ä. Anlaß weg -selbst auf die Gefahr hin, dass die Schwiegermutter vorübergehend ein wenig beleidigt ist-. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sabart, ich würde (in Abstimmung mit Deinem Partner) der Oma klipp und klar sagen, daß es zwar toll ist, wenn Sie den Kindern was kauft, aber das es in Maßen sein soll, ihr ansonsten die Dinge nicht annehmen werdet. Sie wird toben, vermutlich.. sie wird es nicht verstehen, vermutlich.... ABER IHR seid die Eltern und IHR habt das Sagen, was Ihr wollt und was nicht. Und alle 2 Wochen eine Tasche voller Geschenke finde ich total übertrieben - da stimme ich Dir wirklich zu! Ich würde der Oma vorschlagen,d aß sie gern etwas in die Spardosen der Kids tun darf und eine KLEINIGKEIT mitbringt (ein Malbuch, ein Ü-Ei oder oder...) und daß Ihr von dem gesparten Geld dann größere Anschaffungen macht, wie Fahrrad, Laufrad, Schaukel o.ä!!! Wichtig wäre, daß Ihr (also Du und Dein partner) an einem Strang zieht, denn sonst wird es anstrengend Viel Erfolg Mira
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen