MaDa
Hallo, vielen Dank für ihre Antwort. Jetzt hatte ich parallel mal in dem Forum von dr posth nachgelesen und fühl mich mega schlecht. Dort steht zb "es ist besser wenn man noch zusammen lebt , auch wenn man sich auseinander gelebt hat, man muss abwägen ob man die bindung stören möchte oder eine Trennung nicht zu umgehen ist" und das Kinder sehr leiden und das Kinder in dem Alter gerade in der loslösung stecken und sich an die Mutter zurück binden. Und eine Trennung eher mit 3 oder 4 Jahren sinnvoll wäre. Ich habe so Angst das er es psychisch nicht schafft und die loslösung gefährdet wird , denn gerade ist er richtig in der Loslösung , aber nur deswegen mit jemanden zusammen bleiben ? Wie sehen sie das mit der Loslösung ? Papa würde ja wie gesagt auch 1x die Woche übernachten und imme wenn er da ist 1-3 x wöchentlich was unternehmen. Danke und lg
Liebe MaDa, wie ich schon schrieb, ist meiner Meinung nach eine Trennung der richtige Schritt. Kinder spüren, wenn in der Partnerschaft die Stimmung nicht so gut ist und fühlen mit. Das versetzt die Kinder noch mehr in ein Gefühlschaos als eine klare Trennung mit klaren Besuchsstrukturen. Sie haben mit Ihrem Mann eine gute Idee für die kommende Zeit entwickelt. So wird es Ihrem Sohn auf keinen Fall mehr schaden, als wenn Sie mit der Trennung noch 2 Jahre warten und so tun, als wäre alles in Ordnung. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen