Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zu lieb-Wird es sich ändern?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zu lieb-Wird es sich ändern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter(19 Monate) ist nur lieb. Sie schläft, bis auf ein paar Ausnahmen, seit langem durch. Sie geht nirgends ungefragt bei. Sie hat Tischmanieren, die besser sind als bei manchem Erwachsenen. Wenn sie etwas will was sie nicht soll, kann man es ihr erklären und sie versteht und lässt es. Sie ist aber sprachlich sehr weit, sodass sie nicht quaken oder schreien muss, um ihre Wünsche auszudrücken. Schimpfen kennt sie gar nicht, da es absolut nicht nötig ist. Sie macht einfach nichts, weswegen man es müsste. Manchmal macht es mir schon fast "Angst", dass sie so lieb ist, zumal ich sie nicht in dieser Hinsicht erziehe. Liegt ihr Verhalten in ihrem Charakter oder wird es sich noch ändern? Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn es so bleibt. :o)) Liebe Grüße Tina


Beitrag melden

Hallo Tina Ihre Tochter kann sich bestimmt darüber freuen, in einer sehr ausgeglichenen, friedlichen Familie groß zu werden:-) , aber: ändern wird sie sich noch ganz bestimmt, wenn sie ihren eigenen Willen entdeckt hat und durchzusetzen versucht und wenn sie vermehrt Kontakte zu anderen (gleichaltrigen) Kindern hat, an deren Verhalten sie sich ebenso wie an Ihnen als Vorbild orientieren wird. Damit ihr später der Eintritt in den Kiga nicht allzu schwer fällt, rate ich Ihnen, mit ihr vorab schon mal eine größere Kindergruppe, wie Eltern-Kind-Gruppe, Spielkreis, Schwimmkurs o.Ä. zu besuchen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn war/ist auch immer lieb bzw. pflegeleicht gewesen, aber irgendwann fängt es an, meistens um den zweiten Geburtstag herum, an dem Kinder ihre Wünsche durchsetzen wollen und auch müssen. Jedes Kind probiert irgendwann aus, wie weit es gehen kann testet seine Grenzen. Wichtig dabei ist aber, dass man weiss es liegt an der völlig normalen, richtigen Entwicklung und nicht an mangelnder Erziehung. Die "Trotzphase" ist genauso wichtig wie die Pubertät, wo die Kinder lernen sich zu lösen und sich durchzusetzen. Freu Dich einfach, dass dein Kind auf dich hört und wundere Dich nicht, wenn es irgendwann anfängt zu diskutieren oder zu knatschen. Das ist wie gesagt völlig normal und sehr wichtig für die geistige Entwicklung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist auch so ein liebes und höfliches kind, dass ich mir schon oft anhören konnte, was ich zu Hause für einen Drill veranstalten muss. Tu ich aber nicht, er ist so und es irritiert ihn auch, wenn andere Kinder sich schlagen und anschreien etc. Aber auch er hatte zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag eine heftige Trotzphase, die wir aber ganz gut überstanden haben. Heute ist er sieben und es erstaunt mich auch immer wieder wie "sozial" und reif er sich verhält, durchsetzen kann er sich erstaunlicherweise aber sehr gut damit. Freu Dich an Deinem Kind, ich denke die besonnene Art ist eine Charaktereigenschaft. Und auch Deine Maus wird in der Gemeinschaft lernen sich zu behaupten eben auf ihre Art. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.