Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

zu lieb?? gern auch an alle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: zu lieb?? gern auch an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,habe schon viel in Ihrem Forum gelesen und mir selbst positiv zum Nutzen machen können.Bin eine alleinerziehende Mutter von einem 22 Monate altem Jungen.Er geht seit etwa 6 Monaten in die Kita und das auch sehr gerne,da er sehr gerne mit Kindern zusammen ist,er liebt Kinder über alles.Und da kommen wir auch schon zum Problem,sobald er in die Kita kommt und das erste Kind sieht,meist in seiner Größe,stürzt er sich auf es und will ihm ins gesicht fassen,streicheln,ei machen,es umarmen,eben einfach lieb zu ihm sein und das macht er bei so ziemlich allen Kleinen.Leider mögen das die Kinder gar nicht und zucken schon jedesmal zurück.Ich versuche das schon vorher immer ein wenig abzufangen und ihm zu erklären das sie das nicht so wollen und er ihnen doch lieber die Hand geben soll.Es tut mir in der Seele weh weil er es doch nur nett meint.Aber wenn sie nicht so wollen dann kneift er auch schon mal zu,wahrscheinlich wegen der Ablehnung.Ist das normal das er so die Nähe zu den Kindern sucht oder habe ich ihm zuviel Liebe vermittelt??Eigentlich finde ich es ja gut wie er ist,aber traurig ist das er damit nicht ankommt.Er ist auch ein sehr selbstbewußter Junge der sich nichts gefallen läßt und den anderen auch immer zeigen will wo es langgeht.Wie kann ich ihm denn helfen??? Bin sehr gespannt auf Ihre Sicht der Dinge,Vielen Dank schon mal im voraus!! LG Antje


Beitrag melden

Hallo Antje Mit seinem Verhalten möchte Ihr Sohn vermutlich "nur" beweisen, dass er der Mächtige, der Bestimmer ist, wie er zu Hause sicherlich auch "der Hahn im Korb" sein wird. In der Kita muß er nun lernen (und wird es auch), dass sich nicht immer Alles nur um ihn drehen kann, sondern auch die übrigen Kinder Wünsche und Bedürfnisse haben, die nach Erfüllung streben. Nehmen Sie ihn darum bitte so rechtzeitg wie möglich zu sich, um ihn liebevoll, aber auch bestimmt daran zu erinnern, dass alle Kinder zu Hause kuscheln, aber in der Kita gerne spielen möchten. Dann schlagen Sie ihm konkret eine Möglichkeit vor, wie er sich einem anderen Kind nähern kann: er kann ein Spielzeug reichen, ein Kind an die Hand nehmen und in die Bauecke, zum Maltisch gehen usw. Da manche Kleinkinder wie Ihr Sohn aber auch aus Unsicherheit handeln, weil sie eben nicht wissen, WIE aufeinander zugegangen wird oder weil ihre Unsicherheit auf einer Seh- oder Hörschwäche beruht, empfehle ich Ihnen bei dem geringsten Verdacht eine Überprüfung durch den behandelnden (Kinder-)Arzt. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, "zuviel Liebe" kann man einem Kind eigentlich nicht geben, glaube ich. Ich denke, das Problem hier ist nicht die Liebe, sondern dass Dein Sohn noch die Erfahrung machen muss, dass andere Menschen bestimmte Grenzen haben, die sie nicht überschritten haben möchten. Es dauert oft eine Weile, bis Kinder die Grenzen anderer überhaupt bemerken und wahrnehmen. Du kannst Deinem Sohn dabei helfen, indem Du darauf achtest, dass er zu Hause auch Deine Grenzen respektiert. Es könnte sein, dass Du ihm zu oft nachgibst, wo Du es vielleicht gar nicht wirklich willst. Seinem Kind zu zeigen, wo die eigenen Grenzen liegen, hat nichts mit weniger Liebe zu tun, sondern ist wichtig. Denn so lernt es nicht nur, die Grenzen anderer wahrzunehmen, sondern dass es selbst auch Grenzen haben und verteidigen darf. Ansonsten würde ich - wie Du es ja auch schon machst - ihm immer wieder erklären, dass die anderen Kinder nicht so angefasst werden möchten, und dass man sie dann natürlich nicht kneifen darf. Er selbst möchte ja auch nicht gekniffen werden. Er wird dies mit etwas Geduld sicher bald lernen - auch durch die Reaktion der Kinder. LG Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank Hexe,das mit den eigenen Grenzen ist eine sehr gute Ansicht,so habe ich das noch gar nicht gesehen und sicher gebe ich oft nach,da magst du recht haben.Na ja das Mutter sein ist auch ein Art stetige Lernaufgabe ;-) LG Antje


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.