Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zu kontaktfreudig

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zu kontaktfreudig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, vielleicht können Sie mir helfen?! Mein Sohn (im Juli 5) muss jeden Erwachsenen der uns begegnet anquatschen. Ansich würde mich das nicht stören, wenn es sich auf "Hallo" beschränken würde. Aber es läuft immer ungefähr so ab: "Hallo, wie heisst Du?...Ich heisse Daniel...Meine kleine Schwester heisst Tanja...Mein kleiner Bruder heisst Andreas, das ist ein Junge, der ist noch ganz klein und trinkt nur Milch...Wo wohnst Du?...Soll ich Dir zeigen wo ich wohne? (Nimmt FREMDE Leute an die Hand um sie mitzuziehen!!!!)...Das ist mein Roller...ect ect ect" Und das macht er nicht nur beim Spazierengehen, sondern auch beim Einkaufen....eben überall wo Leute sind. Ich habe ihm schon x-mal erklärt, dass er vor allem Leute die arbeiten, nicht so "bereden" soll, da die sich konzentrieren müssen. Und dass ich es nicht mag, dass er allen Leuten die ihm begegnen alles erzählt. Nur scheinen ihn alle Ermahnungen und Bitten das zu lassen nicht zu interessieren. Das Schlimme ist, unsere Tochter (im April 2) fängt nun schon genauso an. Ich kann mich auch nicht mit anderen unterhalten ohne dass Daniel da steht und redet. Er redet ohne Unterbrechung, bittet man ihn doch mal stille zu sein, weil man selber gerade was sagen oder zuhören will (auch beim Radio) wird er böse und fängt an zu weinen. Wobei weinen übertrieben ist, Tränen fliesen keine. *g* Kurz danach ist das vergessen und er erzählt weiter. Fällt ihm mal nichts mehr ein, dann erfindet er irgendwelche Geschichten. Wenigstens beim Essen habe ich ihn jetzt soweit, dass er mal ruhig ist. Ich höre ihm viel zu, aber ich kann es nicht den ganzen Tag weil ich ja auch noch die anderen 2 Kinder habe und auch mal meinen Kopf für andere Dinge brauche. Er bekommt jeden Tag Zeit in der ich mit ihm rede, ihm zuhörem wir uns unterhalten...also an mangelnder Aufmerksamkeit kann es nicht liegen. Das viele Reden könnte ich noch verkraften, aber was mich wirklich ärgert, ist, dass er alle fremden Leute ansprechen muss. Egal wo, egal wen. Das Verhalten hatte er auch schon bevor das Baby gekommen ist...also denke ich, daran kann es auch nicht liegen... Vielen Dank schon für Ihre Antwort! Liebe Grüsse Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Gegen diese Distanzlosigkeit unbekannten Leuten gegenüber müssen Sie unbedingt angehen, bevor Ihr Sohn sich von seiner Kernfamilie weiter löst und auch mal ohne eine Bezugsperson in der Nähe seine Erfahrungen sammelt. Schauen Sie sich doch mal mit ihm gemeinsam folgendes Buch an: - "Geh nie mit einem Fremden mit", Ursula Kirchberg, Ellermann-Verlag, ca. 10,23€. Ein für Sie sehr unterstützendes Buch lautet: - "Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Mißbrauch?", Sabine Kellner, Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 3579009931, 8,58€. Sprechen Sie auch mal mit Ihrem Kinderarzt über Ihre Sorgen, der Sie ggf. an einen geeigneten Therapeuten weiterleiten kann. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.