Mitglied inaktiv
Hallo! unser Sohn ist eigentlich ein ganz lieber Junge. Naja er macht alles, was Kinder in seinem Alter auch machen....bummeln, trotzen, Schimpfworte aus dem Kiga mitbringen. Daran haben wir uns bereits gewöhnt und können konsequent damit umgehen. Das erfordert Geduld, aber meistens gewinnen wir die Machtkämpfe. Ganz anders verhält es sich bei folgenden Situationen. Im Kiga braucht er kein Nuckel mehr zum schlafen, zu Hause besteht er dringend darauf. Wenn er mal übers Wochenende bei seiner Tante ist, will er früh die milchflasche nicht mehr haben, weil er wie er sagt kein Baby mehr ist. Zu Hause istz früh um 6:00 so lange Rabatz, bis er sie bekommt. Ist er nicht schon ein wenig zu alt dafür. Wir haben noch keine Lösung gefunden, ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Im Kiga verlangt er als erstes nach Fleisch, zum Mittag. Zu Hause verweigert er es strikt. Und er macht sein großes Geschäft nur zu Hause, er behält es so lange "in sich" bis er zu Hause auf der heimischen Toilette ist. Im Kiga oder auf Besuch möchte er dewegen immer schnell nach Hause, um es zu erledigen. Als er im Krankenhaus lag für 6 Tage hat er sich das so lange aufgespart. Er möchte im Sommer ein paar Tage bei meiner FReundin zu Besuch sein. Ich stelle mir das ganz schön mühsam vor. Gibt sich diese (An)gewohnheit von alleine wieder. Ich hoffe auf ein paar Erfahrungen und eventuell Tipps. Vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte machen Sie sich diesbezüglich keine allzu großen Sorgen. Ihr Sohn weiß, bzw. fühlt schon sehr genau, was im Kiga, was bei Besuch o.Ä. angebracht ist, während er sich zu Hause auch mal "gehen lässt". Gönnen Sie ihm seine Milchflasche und auch den Schnuller noch eine Weile zu diesen genannten Gelegenheiten. Irgendwan wird er von sich aus darauf verzichten können oder es gibt irgendwann für sein Alter und seine Größe keine Schnuller mehr :-), sodass Sie keine Neuen mehr kaufen werden, die Sauger fangen unangenehm zu riechen an usw. Ist er in Ferien bei Ihrer Freundin, werden sich voraussichtlich Ihre ganzen Sorgen in Luft auflösen, da diese Ereignisse meist gleichzeitig einen weiteren Schritt der Kleinen in ihre Selbständigkeit bedeuten. Sollte es dennoch dort zu Problemen mit der Verdauung kommen, kann Ihre Freundin ihm evtl. einen Kindertoilettensitz oder ein besonderes Klo-Buch besorgen und ihn sicherlich stolz von Anfang an den Toilettengang SELBER erledigen lassen, sodass sie nur noch anschließend zum evtl. Abputzen gerufen werden muß. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen