Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zu Hause erlaubt, woanders nicht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zu Hause erlaubt, woanders nicht

Mayas_Mama

Beitrag melden

Guten Abend, Ich habe mal wieder eine Frage zur Erziehung unserer 17 Monate alten Tochter. Sie ist momentan sehr interessiert an allen Dingen im Haushalt und möchte mir bei allem helfen,was ich auch sehr schön finde. Ich versuche sie überall mit einzubinden und erlaube ihr viel, solange es nicht gefährlich ist. Z.B. darf sie die Spülmaschine anmachen, wenn diese voll ist. Allerdings findet sie das so super, dass sie nun dauernd die Knöpfe drückt.Und das nicht nur bei uns, sondern auch bei anderen Leuten. Wie bringe ich ihr bei, das sie das a) nur bei uns darf und b) nur dann wenn sie wirklich voll ist und ich ihr das sage. Oder ist das zu viel von ihr verlangt und ich muss es ihr komplett verbieten. Vielen Dank im Vorraus für ihre Hilfe! Nina R.


Beitrag melden

Hallo Nina Bitte versuchen Sie Ihrer Tochter zunehmend zu verdeutlichen was MEIN und DEIN bedeuten. So ist es MEINE Spülmaschine während Ihre Tochter zu DEINEM Putztuch, Spieltelefon, Musikmatte o.Ä. geführt wird. Ihr Eigentum sollte für Ihre Tochter genauso unangetastet bleiben wie das Eigentum Anderer, während es ihr ausdrücklich und auch anschaulich erlaubt wird sich mit ihrem Eigentum zu beschäftigen. Handeln Sie bitte konsequent und mit wiederholt kurzer Begründung nach dem Motto: Meins ist verboten; deins ist erlaubt! Liebe Grüße und: bis bald?


Tingeltangelbob

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist auch gerade in diesem Alter und findet auch alle Knöpfe super. Leider bleibt es bei uns nciht bei den Knöpfen, die sie drücken darf, sondern nun drückt sie mittlerweile gerne alle die sie kriegen kann (PC, Playstation, Fernseher, Waschmaschine...) Ich denke nicht, dass die Kinder in dem Alter schon unterscheiden können was sie dürfen und was nicht. Wahrscheinlich ist es besser, man untersagt es erstmal komplett, bis sie es besser verstehen.:-) LiebeGrüße Jeanette


Landgräfchen

Beitrag melden

Ich finde es schwierig, jetzt zurückzurudern und dem Kind das Knöpfe-Drücken wieder zu verbieten, nachdem ich es erst erlaubt habe. Ich würde doch versuchen zu erklären - und dabei auf den Faktor ZEIT setzen, das hat z.B. bei uns geklappt - , dass es eben Knöpfe gibt, die man drücken darf und andere nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.