Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zu früh?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zu früh?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter Gwenifar (4 1/2 Jahre) hat schon immer sehr gerne Musik gehört und getanzt. Schon als Baby reagierte sie sehr intensiv darauf. Leider habe ich für sie keinen Platz in der musikalischen Früherziehung bekommen, da ich kein Auto habe und es mir ehrlich gesagt zuviel ist, nach dem Kindergarten nochmal 10-20 km Fahrrad (mit Anhänger) zu fahren (zuminsdest in den Wintermonaten). Unser "Kleiner" (2 1/2 Jahre) muß dann ja auch immer mit), für ihn ist es einfach zuviel Streß. Deswegen singe ich viel mit den Kindern, meine Musikalität reicht für den Hausgebrauch. Hätten sie vieleicht in der Richtung eine Buchempfehlung für mich? Gwenifar hat jetzt schon seit längerem den Wunsch geäußert ein Instrument zu lernen, deshalb habe ich ihr meine alte Blockflöte überlassen und versuche ihr jetzt die Griffe beizubringen. Nun bekomme ich von allen Seiten zu hören, das ware viel zu früh. Ist ein Kind in dem Alter (sie wird im Januar 5) damit wirklich überfordert? Bislang üüben wir zwar ejeden Tag, aber immer nur solange wie sie Lust hat, das schwankt zwischen 5 und 30 Minuten. Vielen Dank Dorilys


Beitrag melden

Hallo Dorilys Da Sie die eigenen Bedürfnisse Ihrer Tochter berücksichtigen und nur solange mit ihr üben, wie sie selbst es möchte, ist Ihre Tochter keineswegs überfordert. Auch in der Musikschule wird spielerisch der Umgang mit den Orff`schen Musikinstrumenten geübt, sodass die Konzentrationsfähigkeit der Kinder und zusätzlich das Sozialverhalten (im Zusammenspiel mit anderen Kindern) geübt wird. Eine konkrete Buchempfehlung außer ein Buch mit neuen Kinderliedern, das Sie aber sicherlich schon haben, kann ich Ihnen leider nicht geben. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, das ist nicht zu früh. Was Gwenifar Spaß macht, kann ja nicht zu früh sein, denn was heißt in diesem Zusammenhang zu früh? Zu früh wofür? Wichtig finde ich nur, dass es nicht Dein eigener unbewusster Wunsch ist, dass sie jetzt schon ein Instrument lernt, sondern wirklich ihrer. Und dass Du sie nicht drängst, wenn sie üben soll. Solange alles spielerisch geschieht, ihr Spaß macht und ihr Wunsch ist, ist das völlig okay.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.