Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zu besorgt?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zu besorgt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Adrian und Lukas sind jetzt 22. Monate alt und schaffen es problemlos aus ihrem Bett raus zu klettern und auch wieder rein. Lukas besteht aber abends auf seine Stäbe, bleibt liegen und schläft in der Regel schnell ein. Adrian klettert weiter. Raus aus seinem Bett, rumlaufen im Zimmer, rein in Lukas sein Bett, versucht sich daneben zu quetschen. Wieder raus, zur Tür schleichen und versuchen sich an die Mama ran zu pierschen. Während all dem Geschehen, renn ich also so ungefähr 20 mal ins Kinderzimmer, packe Adrian wieder in sein Bett (wenn er nicht grad angekuschelt an Lukas liegen bleibt), spule meinen typischen öden Text runter: "Bleib schön liegen, es ist Schlafenszeit - Gute Nacht". Gut beim 20 Mal ist es dann schon ein gereiztes "Gute Nacht". Meist bleib ich direkt hinter der Kinderzimmertür stehen, um ihn gleich "abzufangen" und wieder hinzulegen. Irgendwie kann ich auch erst abschalten, wenn ich weiss, Kinder liegen im Bett und schlafen seelig. Von anderen Zwillingsmüttern hab ich nun gehört, dass sie die Kinder auch über die Schlafenszeit hinaus "gewehren" lassen und nur ins Zimmer gehen, wenn es eindeutig üblen Streit gibt bzw. Weinen deutlich hörbar ist! - Ich weiss jetzt gar nicht mehr, was der richtige Weg ist. Der Mittagsschlaf wurde aus diesem Grund schon bei uns abgeschafft. Da ich ständig wieder hingelaufen bin und doch keiner so wirklich geschlafen hat, gibt es jetzt keinen festen Mittagsschlaf mehr. Wenn einer von beiden sehr müde ist, dann schläft er entweder tagsüber kurz ein, oder im Auto bzw. Karre (so ca. 30 Minuten - höchstens). Abends ist übrigens um 19 Uhr Schlafenszeit und aufstehen tun wir so gegen 7 Uhr und ich denke, der Tag ist dann lang genug gewesen? LG Nina


Beitrag melden

Hallo Nina Für Adrian wird dieses allabendliche "Spielchen" schon zu seinem Einschlafritual gehören. Er wird es lustig und spannend finden, immer wieder Ihre Reaktion zu testen um dann festzustellen, dass Sie mitspielen. Ist Ihnen selbst unwohl bei dem Gedanken, dass Sie die Kleinen sich selbst überlassen, nachdem Sie vorher darüber informiert haben, dass Sie nun nicht mehr ins Zimmer kommen, da Schlafenszeit ist, sollten Sie Adrian davon in Kenntnis setzen, dass er wohl einige Zeit VOR Lukas in sein Bett gehen muß, damit er schon schläft und seinen Bruder anschließend nicht mehr stört. Nach 2-3maligem konsequenten Handeln wird er es sicherlich vorziehen, mit seinem Bruder gemeinsam schlafen zu gehen.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Solange sie sich nicht lautstark kloppen würde ich die Ohren auf Durchzug stellen. Laß sie doch alleine in den Schlaf finden. Vielleicht unterhalten sie sich auch gerne noch. Außerdem ist Deine Reaktion natürlich hochinteressant für die beiden und reizt zum ständigen wiederholen. Übrigens ist das kein spezielles Zwillingsproblem, sondern auch "normale" Geschwister verhalten sich so.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.