Mitglied inaktiv
Mein Sohn Leon ist ein ganz schön großer Zorniger. wenn er etwas möchte oder etwas nicht geht wie er will, wird er zornig, schreit und weint. Er schlägt auch seine größere Schwester(7Jahre).Er schmeißt ihr Gegenstände an den Kopf und beißt und schlägt sie. Wo soll das noch hinführen? Wenn ich nicht ständig bei ihm bin, krabbelt er mir nach und umschwänzelt mich. Es ist sehr schwierig mit ihm. Wird sich das je zum positiven ändern oder wird es gar schlimmer? Er kraxelt überall rauf, wenn ich ihn runternehme und sage er darf da nicht rauf oder sage klipp+klar NEIN biegt er sich durch und schreit.Ich laß ihn schreien aber nach dem x.mal runternehmen wirds mir auch zu bunt und laß ihn halt machen. Was solls? Hat ja eh keinen Sinn. Ich stell schon immer die Sessel vom Esstisch im Raum versträut auf nur damit er nicht raufklettert und auf den Tisch klettert. Geschirrspüler ausräumen geht auch nicht solange er wach ist. Er steigt dann sofort auf die Türe. Meine Tochter Lena(7Jahre) liegt am Boden oder will mit ihm spielen. Was macht er?...er krabbelt auf sie drau oder spielt Rammbock und hüpfft auf ihr herum oder schlägt sie. Wir machen auch oft das er "eiei" amchen soll, also sanft streicheln aber er schlägt immer. Oder wenn ich sage"tu die mama liebhaben" gibt er mir ne Stereoohrfeige. Hilfeeeee was hab ich da für ein Kind?Wenn ich am Boden liege oder sitze kommt er schon auch her und umarmt mich oder küßt mich freiwillig oder ist einfach nur am rumkuschelt oder auf mir herumkraxeln. Wie kann ich ihm bloß zu besserem erziehen?Kann man schon mit 1 Jahr erzogen werden?Ich glaube doch schon daß das funktionieren sollte! Ich hoffe ich hab nichts vergessen zum aufschreiben. Bitte helft mir!!!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ihr Sohn weiß mit 1Jahr noch nicht, wie er seine Gefühle auf angemessene Art und Weise zeigen kann. Helfen Sie ihm, indem Sie ihn nach einer kurzen Begründung abzulenken versuchen oder ihn "nur" sanft und fest in die Arme schließen. Schlägt er (aus Wut?) seine Schwester, halten Sie bitte seine Hände fest, sprechen Sie ein kopfschüttelndes, wiederum kurz begründetes NEIN und zeigen Sie ihm, worüber seine Schwester sich freuen würde (streicheln, schmusen...). Dass er sich stets Ihre Nähe wünscht, ist durchaus altersgerecht. Richten Sie ihm in jedem Raum eine Beschäftigungsmöglichkeit ein und loben Sie jedes noch so geringe, eigenständige Handeln. Zu den eigenen Erfahrungen, die die Kleinen sammeln MÜSSEN, um selbst Gefahren erkennen und vermeiden zu können, gehört auch das Klettern. Darf er z.B. nicht auf den Esstisch, bieten Sie ihm eine geeignetere Möglichkeit an, diese Erfahrungen zu sammeln, indem Sie z.B. häufig mit ihm auf einen Spielplatz gehen, im Zimmer kontrolliert "Hürdenlaufen" spielen o.Ä. Auch den Einsatz seiner Kraft kann Leon noch nicht sicher kontrollieren, sodass Sie ihm z.B. vorschlagen können, Lena mit einem Taschentuch, einer Fedr zu streicheln, bis er mit Ihrer Hilfe das sanfte Streicheln gelernt hat. Wenn irgendwie möglich, besuchen Sie mit Leon eine Eltern-Kind-Gruppe, damit er erste Kontakte zu anderen, gleichaltrigen Kindern knüpfen kann, an deren Verhalten er sich orientieren wird, während Sie Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten haben. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen