Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zornesausbrüche und Kreischen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zornesausbrüche und Kreischen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin mit meinen Nerven langsam am Ende. Mein Sohn ist jetzt 19 Monate alt und bekommt seit ein paar Tagen richtige Zornesausbrüche. Diese waren vorher auch schon da, werden nur immer schlimmer. Sobald etwas nicht nach seiner NAse geht, schmeist er sich auf den Boden und schreit alles zusammen- das kann bis zu 5 Minuten dauern. Ich versuche schon ihn nicht zu beachten oder hock mich daneben und lass ihn erstmal machen. Sag ihm auch, dass es so nicht geht, aber mit dem hören hat er es zur Zeit auch nicht wirklich. Aber wie soll ich mich denn im Geschäft oder auf der Staße verhalten? Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen. Gleichzeitig habe ich ein Problem mit seinem Kreischen. Sobald er Kinder sieht fängt er an zu quieken in den höchsten Tönen und denkt alle Kinder machen es so. Er hat dies vor ca. 5 Monaten mal bei einem Kind gesehen und seit dem ist es nicht mehr aus ihm rauszubekommen. Neuerdings tut er dies auch so immerzu. Beim einkaufen, beim spazieren und einfach nur so zu hause. Und wenn ich ihm mit leiser Stimme sage, dass er nicht so laut sein soll, hört er nicht zu oder versteht es nicht. Haben sie evtl. noch einen tollen Tip, ausser abwarten, bis es sich von allein gibt? Achja, Kontakt zu anderen Müttern haben wir leider keinen, da wir erst vor 3 Monaten umgezogen sind und Mutter-Kinder-Gruppen gibt es hier nicht. Vielen Dank, Gruß Anja


Beitrag melden

Hallo Anja Erklären Sie ein ganz besonderes (neues?) Kuscheltier, einen Softball... zum Wutzwerg, Wutball..., den Sie, bzw. Ihr Sohn stets bei sich tragen sollte (als Schlüsselanhänger?). Erinnern Sie ihn mitfühlend -auch in konkreter Situation- daran, dass er diesen Wutzwerg drücken kann, um seine Wut rauszulassen. Auf diese Weise zeigen Sie eine erwünschte Reaktion und lassen erkennen, dass Sie Ihren Sohn auch dann noch lieb haben, wenn er verärgert ist. Reagieren Sie auf sein Kreischen, indem Sie Augenkontakt zu ihm aufnehmen, um ihm voller Stolz zu sagen: "Du kannst doch schon viel schöner singen", um dann selbst ein Lied zu singen/summen. Er wird Sie bestimmt nachzuahmen versuchen.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.