Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, im Augenblick bin ich wirklich verzweifelt. Unser Sohn wir im März 3 Jahre und ein richtiger "Wildfang". Unternehmungen enden immer nur in Streß, d.h. Schreierei,heulen, Zornausbrüchen mit hauen etc. Sobald er nicht seinen Willen bekommt, flippt er völlig aus. Situationen und Unternehmungen die friedlich anfangen enden meist im Fiasko. Ständig muß ich Aufforderungen mehrmals wiederholen und erst wenn ich meine Stimme deutlich erhebe, kommmt mein Wunsch so langsam in Richtung Ohr und wird evtl. umgesetzt. Ich habe den Eindruck, daß ich erst "böse" oder "laut" werden muß, damit er meiner Aufforderung nachkommt. Erst heute waren wir im Geschäft. Er durfte sehr lange in der Kinderecke spielen, wobei ich ihn ungerne aus den Augen lasse, weil er meistens Blödsinn macht. Dort war eine Maltafel mit der er sich eifrig beschäftigt hat. Plötzlich haute er mit einem Magnetschwamm ständig dagegen, was kein Drama war, aber auch im Umfeld für "böse Blicke" sorgte. Dann sah ich, wie er den Schwamm bei einem anderen Kind an der Jacke abwischte und das lustig fand. Ich sagte ihm ein paar mal, er solle aufhören, den Schwamm dagegen zu hauen, weil die Tafel kapputt gehen würde. Er nahm das in seinem Spielwahn irgendwie gar nicht auf.Er sagte immer: "Guck mal, ich wische das weg" Kurzerhand brach ich die Aktion ab und sagte, daß wir weitergehen. Es kann sich niemand vorstellen, was da los war. Er schrie wie am Spieß und steigerte sich völlig in Hysterie "Ich will malen", dann haute er mich zu Belohnung auch noch. Ich sagte nichts mehr und schob mit ihm ab, mittlerweile hatte ich meinen kreischenden Sohn in den Einkaufswagen reinbuxiert. Nachdem wir den Schauplatz verlassen hatten, war er wieder völlig ok. Diese Auftritte häufen sich zur Zeit. Ich merke an mir selber, daß ich nervös werde und einige Unternehmungen unterbinde, um dem Chaos zu entgehen. Mir fällt auch auf, daß er nur noch wild toben möchte oder alles kapputt machen möchte. Er steigert sich in Situationen dermaßen rein und findet kein Ende, gut zureden nützt nichts..... Manchmal schäme ich mich richtig für sein Verhalten, es ist mir peinlich, wenn er mal wieder so "austickt" und für "keine fünf Pfennig hört". Zu schaffen machen mir natürlich auch "neugierige Blicke" oder "unaufgeforderte Kommentare" anderer Leute, die zwangsläufig das Publikum spielen. Was soll ich nur tun? Je konsequenter ich in diesen Ausbrüchen bleibe, desto schlimmer wird die Stimmung und er steigert sich immer mehr. Andererseits ist es sehr aufgeschlossen und witzig, begeistert sich für viele Dinge. Wenn er bemerkt, daß ich über sein Verhalten sauer bin, fragt er: Mami, bist Du ein bißchen böse? Du bist doch mein Liebling, Mami!" Liebe Grüsse
Christiane Schuster
Hallo Pitti Vermutlich kann Ihr Sohn sich nur eine begrenzte Zeit konzentrieren und versucht, mit seinem (provozierenden) Verhalten Ihre helfende Aufmerksamkeit zu erreichen. Nehmen Sie dann direkten Blick- und -wenn möglich- auch Körper-Kontakt zu ihm auf, um ihn mit einer anderen, interessanten Aktivität abzulenken, bzw. um ihn auf etwas Besonderes hinzuweisen und ihn zu bitten, mit Ihnen gemeinsam möglichst rasch dafür zu sorgen, dass ungeliebte Tätigkeiten (Einkäufe) möglichst schnell erledigt werden. Reagieren Sie so gelassen und auch verständnisvoll wie möglich und ignorieren Sie die Blicke Anderer. An Nina`s Bericht können Sie unschwer erkennen, dass jeder Realist, der Kinder liebt, Sie gut verstehen kann. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hätte, ich würde sie dir gerne mitteilen! Aber leider haben wir sie auch noch nicht gefunden. Meine Zwillinge sind 2 Jahre alt. Alles was wir unternehmen, endet früher oder später in einem "Brüll- und Bockanfall", hähä na ja bei 2en ist die Chance ja noch mal höher, dass einen einer von beiden in diese von dir geschilderten Situationen bringt. Ich glaube ich nehme dann im Gesicht die selbe Haarfarbe an, die ich zur Zeit auf dem Kopf trage *g*. Es ist mir furchtbar peinlich, alle Leute glotzen und starren, man merkt förmlich, wie die Spannung steigt: "Was wird sie jetzt machen??" Während sich die Zuschauer dann in 2 Lager spalten ("Ars..voll-Fraktion" und "Mitleidige-Blicke-Spender"), merk ich wie es bei mir innerlich immer mehr kocht und man sich eine Mauseloch herbeiwünscht indem man mit samt der "Brut" schnell verschwinden kann. Aber dann gibts auch die "guten Tage", man steht an der Kasse, die Kinder benehmen sich vorbildlich und weiter vorne sieht man ein Kind, dass völlig ausrastet. Und mein einziger Gedanke: "Jaaaa, Gott sei dank nicht wir!!" (Denn ich hab dann das Glück, dass meine Kinder von dem "peinlichen Geschehen" völlig entsetzt sind und die Situation genau im Auge behalten). Aber leider, sind wir rein statistisch Gesehen schon bereits am nächsten Tag wieder der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. *seufz* Das einzige was uns helfen könnte, wäre eine Perücke und eine Sonnenbrille und zu hoffen, dass sich diese "Phase" gaaanz schnell legen wird. LG Nina
Mitglied inaktiv
Liebe Nina3.... Dein Posting hat mir sehr viel Kraft gegeben zu sehen, daß ich mit meinen Problemen nicht alleine bin. Manchmal habe ich das Gefühl, vorallem wenn alle "glotzen"...., daß nur mein Sohn diese anstrengende Phase durchlebt. Oder wenn dann so nette "Sprüche" anderer Mütter kommen "Also ich kann unser Kind überall mitnehmen..." Manchmal bin ich schon so weit, daß ich der Dame dann wünsche, daß ihr Kindchen einmal so ausrastet wie ich es oft erlebe.... Gemein was?....Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, wirklich super gelassen zu sein (zu werden)*zwinker*, ruhig und entspannt! Mögen die Blicke an meinem Rücken kleben....ich "will" ruhig bleiben. Ich hoffe es gelingt mir! Liebe Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen