Mitglied inaktiv
Ich bin mit meiner Tochter (knapp 4 Jahre) langsam am Anschlag! Sie war schon immer etwas zickig und hat echte Diva-Allüren (man nennt sie auch manchmal "ihro majestät"). Leider nimmt das gerade extreme Formen an. Manchmal weiß ich , was dahinter steckt, z.B. Müdigkeit. Dann kann ich sie mit einem Buch oder Zuneigung abfangen, aber derzeit ist sie so oft so zickig, daß es nicht mehr nur an der Müdigkeit liegen kann. Den ganzen Tag heiß es, "ich will", oder noch viel öfter "ich will nicht". Selbst bei ihrer besten Freundin ist sie so: diese soll alles machen, was sie will aber selbst blockt sie bei ihr ab, so daß diese wieder heulend zu ihrer Mutter kommt und sich beklagt, daß sie nicht mit ihr spielt. Ihren kleinen Bruder triezt sie sehr viel. Ich sag nicht immer was, aber sie schubst ihn einfach um, tut ihm weh oder ärgert ihn einfach, dann schreite ich schon ein. Manchmal benimmt sie sich in der Öffentlichkeit so zickig, daß es mir schon wirklich peinlich ist. Dazu kommt, daß sie nicht auf mich hört. Morgens und abends ist das Umziehen ein Drama, weil sie nicht will: nicht umziehen, nicht in Badezimmer zum Zähneputzen kommen etc. Ich versuche es zu Anfang immer ruhig aber bestimmt und bemühe mich auch um eine Erziehung nach der "logischen Konsequenz". Das geht bei manchen Sachen gut: a) nicht schön essen: Essen kommt weg. Klappt b) nicht umziehen und nicht mitwollen: Im Schlafanzug/ohne Schuhe mitnehmen. Klappt auch c) abends nicht zuhören, trödeln beim Umziehen: dafür keine Zeit mehr für Geschichte/Abendritual. Klappt auch. Aber wie soll ich reagieren wenn ich ihr zig mal sage, sie soll ihren Bruder nicht schubsen oder ärgern? Wie kann ich auf dieses allgemeine zickige Verhalten reagieren? Wie soll ich reagieren, wenn sie mich nachäfft mit "bäh bäh bäh" oder "blöde Mama" sagt. Wenn sie immer alles sofort haben will oder sie denkt, alles müsse sich nur um sie drehen (wenn man sich unterhält und sie will etwas sagen, fängt sie an zu schreien, daß man sich nicht mehr unterhalten kann). Diese "logische Konsequenz"-Geschichte um die ich mich gerade bemühe funktioniert im Allgemeinen ganz gut bei ihr, aber mein Problem ist, daß es sich gerade nicht nur um 3-5 Situationen handelt, in denen man sich da was einfallen lassen und ruhig bleiben müsste, sondern um 10-12 oder mehr. Ich kann den Satz "ich will aber nicht" nicht mehr hören!!!! Da ich von Natur aus kein ruhiger und geduldiger Mensch bin fällt es mir extrem schwer, in dieser extremen Phase ruhig aber konsequent zu bleiben. Manchmal fällt mir auch nicht schnell genug eine gute Reaktion ein. Hilfe suche ich mir, weil ich merke, daß ich nervlich so weit bin ,daß ich zu oft falsch reagiere und immer öfter zu brüllen anfange oder sie klein mache. Ich weiß, daß das falsch ist, finde aber den Hebel zur Notbremse nicht.... Vielleicht haben Sie eine Idee? Vielen Dank! laurinsmama
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte versuchen Sie, sich noch konsequenter durchzusetzen, damit Ihrer Tochter bewußt wird, dass es nicht immer nur nach ihren Wünschen gehen kann. Ärgert sie ihren Bruder, schlagen Sie ihr als Ablenkung vor, ihm doch lieber zu zeigen, wie ein Turm gebaut, ein Haus gemalt wird usw. Geht sie darauf nicht ein, werden Bruder und Schwester konsequent räumlich getrennt! Wird sie Ihnen zu "zickig", sagen Sie es ihr bitte und gehen Sie selbst aus dem Raum oder drehen Sie sich um und zählen Sie leise bis 10, summen Sie ein Liedchen o.Ä., bevor Sie dann viel gelassener und angemessener reagieren können. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen