Mitglied inaktiv
Wer hat einen Rat für mich. Meine Tochter 25 Monate hat seit ca. 3 Wochen die Angewohnheit alles Spielzeug auf den Boden zu werfen und kaputt zu machen. Oder sie wirf etwas vom Eßtisch herunter oder bewirf unsere HAustiere mit Gegenständen. Viele MAle habe ich sie schon ermahnt das zu lassen. Dann grinst sie mich nur frech an und macht weiter. BEi Spielzeug ist es ja noch ganz einfach zu reagieren. Wenn sie weiter macht nehme ich es ihr weg. BEi unseren Haustieren ist es schwieriger. Die Katzen bedanken sich prompt indem sie ihre Krallen spüren lassen. Beim Hund bin ich allerdings ratlos. Unser Hund ist sehr lieb und läßt sich sehr viel gefallen. Ich habe Angst das der Hund irgendwann nicht mehr lieb ist. Wer weiß einen Rat?
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Ihre Tochter versucht ihre eigenen Grenzen zu erfahren, indem Sie sich Ihnen gegenüber entsprechend provozierend verhält. Da Sie sicherlich schon ungefähr wissen, wann sie wie reagiert, sprechen Sie vorher mit ihr darüber und weisen Sie sie ganz kurz vor ihrer Provokation noch einmal darauf hin, dass gewisse Handlungen auch entsprechende Folgen haben werden. Wirft sie mit Gegenständen, ermahnen Sie höchstens einmal um das betreffende Stück dann für eine Weile verschwinden zu lassen. Erklären Sie ihr, dass die Katzen sie aus Furcht kratzen, da sie nicht denken können und nicht wissen, was mit ihnen da geschieht. Verdeutlichen Sie ihr, dass die Verletzungen durch den Hund noch viel schmerzhafter sind und Sie sie deshalb davor schützen möchten. Nähert sie sich ihm auf andere Weise als mit Streicheleinheiten, muss sie leider das Zimmer verlassen, an Ihre Hand oder auf andere Art unter Ihre Aufsicht, damit größere Verletzungen vermieden werden können. Verhalten Sie sich konsequent, wird sich Ihre Tochter darüber ärgern; Bleiben Sie dann außerdem gelassen, wird Ihr Schatz merken, dass sie mit ihrer Provokation bei Ihnen keine Verhaltensänderung erreichen wird; ohne ärgerliche Reaktion Ihrerseits wird es langweilig, weiter zu provozieren.- Nach einigen konsequenten Wiederholungen wird Ihre Tochter dann gelernt haben, dass es Grenzen und Regeln gibt, die eingehalten werden müssen. Setzen Sie sich durch, nachdem Sie Ihrer Tochter das Warum erklärt haben. Starke Nerven und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen