Mitglied inaktiv
Hallo!! Ich habe 3 Kinder. Der große wird im Februar 3 Jahre alt und zerstört systematisch sämtliches Spielzeug sowie meine Sachen(CD´s, Musikkasetten, Geschirr. Möbel usw.) Ich weiß nicht was ich dagegen tun soll denn er schmeiß das aus Wut oder manchmal auch langeweile in der Gegend rum und somit jhält das meist nicht lange . Wie kann ich ihm das abgewöhnen?? Mein 2 Problem ist daß meine mittlere Tochter beim Einkaufen z.B. immer wegläuft. Meist ist sie nicht weit und ich finde sie sofort wieder aber heute habe ich sie eine halbe Stunde im Einkaufscenter gesucht dabe ihabe ich mich nur kurz (wirklich kurz um Babynahrung aus dem regal zu holen ) umgedreht, plötzklich war sie weg. Wie schaffe ich es daß sie da bleibt?? ich hab sie ja gottseidank doch noch gefunden aber nicht auszudenken was alles hätte passieren können!! Vielen dank HeikeW
Christiane Schuster
Hallo Heike Mit seinem Verhalten erhofft sich Ihr "Grosser" etwas mehr Beachtung. Da Sie mit drei kleinen Kindern sicherlich recht wenig Zeit für den Einzelnen haben, weiß er, dass Sie so auf jeden Fall reagieren (müssen). Reden Sie mit ihm und vereinbaren Sie gemeinsam eine Zeit, in der Sie haupsächlich Zeit für ihn haben. Vielleicht kann er Ihnen sogar "helfen", damit Sie mehr Zeit gemeinsam verbringen können? Gibt es an Ihrem Wohnort eine Sport-Gruppe, an der er ohne die Geschwister im "Schlepp-Tau" teilnehmen könnte um sich einmal richtig auszutoben? Zu Hause wird er als Ältester sicher viel Rücksicht nehmen müssen und sich in den Hintergrund gedrängt fühlen. Richten Sie ihm zusätzlich eine "Höhle" ein, in die Niemand ohne seine Erlaubnis hinein darf. So können ihm die Geschwister dort nichts zerstören (Bauwerke, Bilder, usw.). Das Gleiche erwarten Sie dann aber auch von ihm. Reden Sie mit ihm darüber wie zu einem Partner. Er wird auf diese Weise sicher sehr stolz werden, der grosse Bruder sein zu können, der schon viel mehr kann und darf als die Kleinen. Können Sie Ihre mittlere Tochter nicht in einen Kindersitz im Einkaufs-Wagen setzen? Reden Sie auch mit ihr recht eindringlich. Sagen Sie ihr, dass sie nur noch an Ihrer Hand mit gehen darf, wenn sie weg läuft. Geben Sie ihr etwas zum Spielen, wie z.B. ein Bilderbuch, ein Prospekt oder eine Puppe in die Hand, damit ihr während des Einkaufens nicht langweilig wird. Verhalten Sie sich möglichst liebevoll und! konsequent. Sorgen freies Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen