Mitglied inaktiv
hallo, wir sind vor vier nächten aus den usa zurück gekommen. schon ab landung in frankfurt hat mein sohn keinerlei anzeichen von zeitverschiebung gezeigt. die essensrhytmen und nickerchen rhytmen waren sofort so wie immer. die ersten drei nächte waren eigentlich ganz o.k. super einschlafen um 8 uhr. dann von 10 bis 11.30 uhr weinen (sehr untypisch, unser sohn schläft sonst immer durch) und einmal in der nacht kurz aufwachen. habe ich der zeitverschiebung zugeschrieben. letzte nacht, die vierte nacht, war nun furchtbar. um 8 wieder super ins bett und ab 10 uhr nur noch weinen. richtige kullertränen. habe ihn dann immer wieder beruhigt, auch herausgenommen und geschmust. von 2 bis 4 sogar neben seinem bett auf dem boden geschlafen. ging ganz gut. um sechs ging es wieder los. dann zu mir ins bett. bin eine mutter, die davon nicht so viel hält und mein sohn eigentlich auch nicht. ging dann bis 9 uhr so lala. immer halbstündliches weinen. nun hat mein fast 11 monatiger sohn gerade zwei zähne bekommen und ich frage mich, ob evtl. noch weitere am kommen sind. sehe keine. meine frage, hat noch jemand erfahrung mit zeitverschiebung? eine freundin meinte heute, dass sie mal gehört hätte, dass die vierte oder dritte nacht besonders schlimm sein soll. wäre dankbar über irgendwelche kommentare danke anke
Christiane Schuster
Hallo Anke Wahrscheinlich lässt die Zeitverschiebung Ihren Sohn doch nicht so ganz "kalt", wie es rein äußerlich den Anschein hat. Das Zahnen trägt ebenfalls dazu bei, dass er viele Dinge gleichzeitig verarbeiten muss, die seinen gewohnten Rhythmus durcheinander bringen. Das macht ihn unsicher, sodaß er sich Hilfe suchend an seine vertrauteste Bezugsperson wendet.- Haben Sie noch ein wenig Geduld. Reden Sie viel mit Ihrem Schatz, damit er merkt, dass Sie Verständnis für ihn haben. Versichern Sie ihm wiederholte Male, dass Sie ihn nicht allein lassen, aber nachts auch schlafen müssen und sich dafür im Nebenzimmer aufhalten. Bieten Sie ihm eine Möglichkeit sich selbst zum erneuten Einschlafen verhelfen zu können, indem Sie ihm eine Spieluhr mit ins Bett legen, die er sich schon selbst bei Bedarf aufziehen kann. Legen Sie ihm ein Kuscheltier in den Arm, dem er selbst dann nachts Trost zusprechen kann. Sagen Sie ihm das, und wiederholen Sie Ihre Worte nachts durch die einen Spalt breit geöffnete Zimmertür, bevor Sie zu ihm gehen. Lassen Sie evtl. noch ein Nachtlicht brennen. So wird er sicherlich bald zu seiner gewohnten sicheren Orientierung zurück finden. Macht er noch einen Mittagsschlaf, den Sie vielleicht ein wenig kürzen könnten? Oft ist es so, dass mit dem Zahnen auch ein Entwicklungs-Schub einher geht. Dieser hat ebenfalls häufig zur Folge, dass sich der Schlafrhythmus verändert.- Haben Sie noch etwas Geduld und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, na, das war ja eine lange und sehr hilfreiche antwort. vielen dank. letzte nacht (die fünfte nacht nach usa) war super. von acht bis halb neun morgens durchgeschlafen. so wie ich meinen sohn gewohnt bin. alles, was sie sonst geschrieben haben hat mich in meiner erziehung sehr bestätigt. tat einmal gut dieses zu hören. seinen zweit tagesschläfchen (morgens und nachmittags je mind. eine stunde) führt unser sohn nach vie vor weiter fort. gestern, vor dem langen durchschlafen, sogar noch ein drittes tagesschläfchen von einer stunde. ich bin ja der überzeugung, dass an dem spruch "schlaf zieht schlaf nach sich" etwas wahres dran ist. vielen dank. anke p.s. ich für meinen teil warte mit der nächsten usa reise noch etwas. war wohl doch ein wenig viel für einen so kleinen spatz
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen