Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zeit für den Schul-, bzw. Heimweg

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zeit für den Schul-, bzw. Heimweg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, mein sechsjähriger Sohn ist dieses Jahr in die Schule gekommen. Da ich bis 14 Uhr arbeite, besucht er nach der Schule einen Hort. Ich bin bereits mehrfach von den Erzieherinnen angesprochen worden, dass mein Sohn nicht zu der vorgegebenen Zeit mittags im Hort ankommt. Dann muss er „Strafsitzen“. Da mein Sohn jetzt schon morgens Panik hat, dass er mittags wieder zu spät kommt habe ich ihm versprochen, dass ich mit ihm gemeinsam den Weg ablaufen werde. Das haben wir dann auch getan. Wir sind nicht gerast, aber auch nicht langsam gelaufen, sondern ganz „normal“. Wir haben dafür knapp 20 Minuten benötigt. Die Zeitvorgabe vom Hort ist 25 Minuten ab Schulende. Dann sollen die Kinder den Schulranzen packen, sich anziehen, zum Hort laufen, sich dort wieder ausziehen - in 25 Minuten. Ich bin der Meinung, dass auch der Schul-, bzw. Heimweg wichtig für ein Kind ist. Dass man ich Natürlich müssen die Kinder auch lernen mit der Zeit „umzugehen“. Aber für o.g. Dinge bleibt hier überhaupt kein Platz mehr. Im Gegenteil – für meinen Sohn bedeutet der Weg zum Hort Stress – und der fängt bereits morgens nach dem Aufstehen an. Nun meine Frage an Sie: 1) Was soll ich tun? 2) Wie viel Zeit kann/ sollte man dem Kind für den Heimweg geben? Viele Grüße, S.P.


Beitrag melden

Hallo S.P. Da Sie schon gemeinsam mit Ihrem Sohn 20 Min. für diesen Weg von der Schule zum Hort benötigten, sollte Ihr Sohn meines Erachtens nach 10Min. mehr Zeit haben, bevor der Hort-Betreuer tätig wird (Strafsitzen). Es muß ja auch noch ein Toilettengang drinsitzen ohne eine Strafe befürchten zu müssen! Geht Ihr Sohn denn alleine aus seiner Klasse zum Hort oder kann er sich anderen Kindern anschließen? Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Mein Sohn geht nicht alleine. Allerdings ist der Hort- und Klassenkamerad auch nicht unbedingt schneller. Ich habe ihm schon geraten sich an die anderen Hortkinder zu "hängen". Das klappt jetzt auch. Allerdings empfinde ich es sehr schade dass nicht jedes Kind "sein Tempo" halten darf um die Schule ausklingen zulassen und seinen Gedanken auf dem "Heimweg" nachgehen zu können. Bevor ich dieses bei der Hortleiterin anspreche wollte ich noch eine Meinung dazu von Ihnen hören. Besten Dank noch einmal dafür! :-)


Beitrag melden

Hallo S.P. Vermutlich wird den Kindern für den Weg von der Schule zum Hort versicherungstechnisch eine gewisse Zeit vorgegeben. Es passiert heute einfach viel zuviel, als dass die Kinder "irgendwann" im Hort ankommen und Niemand weiß, ob ihnen nicht vielleicht doch Etwas zugestoßen ist. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ich habe 2 Söhne die in den Kindergarten gehen 3 und 4 Jahre. Der Kindergarten ist nur ca. 500 Meter entfernt und wir laufen täglich die Strecke. Leider sind auf dem Weg einige Gefahrenzonen: eine Hauptstraße und ein Fluss, sowie ein kleiner See. Auf dem Hinweg sind die meistens recht friedlich und laufen ihren Weg ohne größere Zwischenf ...