Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zappeliges Kind @alle und Frau Schuster

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zappeliges Kind @alle und Frau Schuster

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter wird jetzt bald zwei Jahre alt und ich mache mir ein bisschen Sorgen weil sie total zappelig ist. Sie kann keine 5 min. still sitzen. Wenn sie was anfängt (sei es malen o.ä.) beschäftigt sie sich nur kurz um dann schon wieder was anderes zu machen. Will sie auf den Schoß will sie schon nach ein paar Sekunden wieder runter. Setzt sich auf den Stuhl aber auch da hält sie es nicht lange aus. Ich muss dazusagen, dass sie als Baby ein richtiges Schreikind war, besser gesagt hatte sie diese Koliken und hat jeden abend fast 3-4 Std. geschrien bis sie dann irgendwann erschöpft eingeschlafen ist. Stillen hat leider auch nicht geklappt, da sie sich mit Händen und Füßen gewehrt hat habe ich nach ca. 12 Wochen abgestillt. Ich hatte einen Kaiserschnitt und ab und zu denke ich, es liegt vielleicht daran. Sie spricht noch nicht sehr viel aber laut Kinderarzt (U7) ist alles in Ordnung und sie ist auch altersgerecht entwickelt. Ist das normal, das sie so ist?? Wenn ich sie mit anderen Kindern vergleiche ist sie so extrem unruhig. Ich möchte nicht sagen hyperaktiv denn daran möchte ich gar nicht glauben. An was kann das liegen und was kann ich machen, dass sie vielleicht ein bisschen ruhiger wird. Es ist auch so wenn nicht was nach ihrem Kopf geht fängt sie sofort lauthals zu schreien an und wirft sich auf den Boden und fängt auch teilweise an mich zu hauen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mich jemand beruhigen dass das wieder anders wird? Sie schläft seit einiger Zeit nur bei uns im Bett und auch nur wenn sich jemand mit ihr hinlegt. Auf viele Antworten würde ich mich freuen.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Wichtig ist nun, dass Sie sich Ihrer Tochter so oft wie möglich liebevoll zuwenden und möglichst häufig mit ihr gemeinsam spielen, bzw. gemeinsam einer Beschäftigung/Aktivität nachgehen. Achten Sie bitte darauf, dass einer bewegungsintensiven Aktivität eine ruhige Beschäftigung folgt. Malen, kneten, puzzlen Sie z.B. mit ihr gemeinsam nach einer gelenkten Kissenschlacht, einem Ballspiel o.Ä. Sitzt sie auf Ihrem Schoß, regen Sie zu Kniereitern an, wie "Hoppe Reiter" oder zu Fingerspielen, wie "10 kleine Zappelmänner". Damit Ihre Tochter erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen kann, Sie Vergleichsmöglichkeiten und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten haben, rate ich Ihnen zum Besuch einer Eltern-Kind-Gruppe, wie Turnen, Spielgruppe o.Ä. Schreit Ihre Tochter aus lauter Wut, um Ihnen Damit ihre verärgerte Stimmung mitzuteilen, zeigen Sie ihr, dass Sie sie lieb haben und sie akzeptieren, indem Sie sie fest in Ihren Arm nehmen oder aber ihr ein Wutkissen reichen, um Daran die Wut rauszulassen, bzw. um sich nicht weh zu tun. Ganz viel Geduld und Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.