Liebe Frau Schuster, eigentlich ist Lucie sehr sensibel und zurückhaltend. Wenn sie mit der Nachbarstochter zusammen ist, gibt es ständig Tränen und Kummer, da Lucie meistens am ´einstecken´ ist. Irgendwie weiß sie sich nicht zu wehren und fängt immer zu weinen an. Lucie ist (noch) ein Einzelkind und bekommt im September ein Geschwisterchen. Das Nachbarskind ist genau so alt wie meine Tochter - jedoch das mittlerste von drei Kindern. Vom Umgang her allerdings das krasse Gegenteil von Lucie. Nun beobachte ich seit einiger Zeit, daß Lucie anfängt zu hauen (nicht doll, aber immerhin) und zu schubsen... Wir haben ihr immer beigebracht, dass bei uns nicht gehauen wird und auch nicht zurückgehauen wird. Ich habe ihr immer gesagt, sie soll schimpfen mit ihrer Spielgefährtin wenn ihr was nicht gefällt oder wenn sie geärgert wird. Aber ich glaube, dass ist sehr schwer für sie (zumal sie für ihr alter sehr klein und zierlich ist und das Nachbarskind fast nen Kopf größer...). Wie auch immer - Lucie fängt nun auch an mit schubsen und hauen bzw. zurückhauen. Einerseits kann ich ihren Ärger verstehen. Kaum hat Lucie was, wirds ihr wieder aus der Hand gerissen... nichts kann sie tun, ohne dass das andere Kind das gleiche auch möchte. Ein ständiges Gerangel. Es stimmt mich sehr traurig Lucie in dieser Lage zu sehen (die Unterlegene zu sein). Schließlich leidet sie auch irgendwie darunter. Kann man die beiden nicht zusammen lassen??? Und es ärgert mich, dass sie nun genau so anfängt zu stänkern (hauen, schubsen). Wie soll ich mich verhalten. Weiter bei meiner Meinung bleiben, daß zurückhauen und zurückschubsen nicht okay ist oder die Meinung der anderen Mutter vertreten, dass ich sie ruhig lassen soll, damit sie sich nicht unterbuttern läßt. Im Moment weiß ich gar nicht mehr, was richtig und falsch ist. Der Zwischenfall heut (Lucie und das andere Kind stänkerten wieder) hat mich richtig zermürbt. Bin dann erst mal mit Lucie rein gegangen, weil sie das andere Kind wieder gehauen hat. Ich war sauer. Da gabs erst mal bittere Tränen und ich hab versucht, es ihr in Ruhe zu erklären... andererseits kann ich ihre Reaktion verstehen - wenn mich ständig jemand anstänkern und ärgern würde, zwicken und hauen... Übrigens gibts diese Reibereien eigentlich nur wenn die zwei Mädels zusammen sind. Ist Lucie mit anderen Kindern zusammen, ist sie sehr ruhig und zurückhaltend. Liebe Grüße Kristina