Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist gerade 4 geworden.Häufig, wenn etwas nicht so klappt, dann weint er, nein eigentlich "heult" er. Er wirkt wie ein Schauspieler, der übertreibt. Grundsätzlich lässt er sich schnell beruhigen, in dem ich ihn einfach in den Arm nehme. Aber ich möchte ihm klar machen, dass er mit solchen "Problemen" auch mal anders fertig werden muss. Und dass man nicht wegen jedem Krimskrams in Tränen ausbrechen muss. Mein Mann reagiert etwas anders: Auch wenn er es nicht gerne zugibt, stört ihn Weinen beim Sohn mehr als bei der Tochter. Aber je mehr er darauf drängt, dass unser Sohn aufhört zu weinen, desto hysterischer wird dieser. Trösten, bzw. einfach in den Arm nehmen, wirkt am besten. Ist das der "richtige" Weg? Wird er trotz allem lernen, Konflikte oder Probleme selber zu lösen? Vielen Dank Flora
Christiane Schuster
Hallo Flora Bevor Sie Ihrem Sohn die erwünschte Hilfe zukommen lassen und ihn wie bisher tröstend in den Arm nehmen, können Sie auch mal mit dem verständnisvollen Satz: "Du brauchst nicht traurig zu sein, denn ich sage Dir, wie ES doch klappen kann", einleiten und ihn dann mit aufmunternden, erklärenden Worten motivieren, seine Aktivität selbständig zum Ende zu führen, was ihm dann selbstverständlich ein großes Lob einbringt. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, das könnte unser Sohn sein, den Du da beschreibst. Er ist im Juli 4 geworden und heult bei jeder Kleinigkeit los - auch total übertrieben. Sei es, wenn etwas bei ihm nicht sofort klappt, ich ihm einen Wunsch abschlagen muss, er eben seinen Willen nicht bekommt. Auch mit erklären und trösten und in Arm nehmen kommen wir leider nicht weiter. Im Gegenteil: er wird dann gegen uns erst richtig böse. Ich bin immer ganz ratlos, was ich da machen kann und vor allem, weshalb dieses ganze Geheule und ob sich das wohl von selber wieder gibt. Ganz herzliche Grüße Ingrid
Mitglied inaktiv
moin flora, ja, er wird es lernen. mache dir keine sorgen. wenn er sich trösten lässt, dann habt ihr doch den richtigen weg für ihn gefunden. was soll daran bitte schön falsch sein??? wenn er sich beruhigt hat, dann erkläre oder zeige ihm doch möglichkeiten, wie er besser zurecht kommen kann, wenn die situation x wieder auftritt. so lernt er, was er statt wutheulen anders machen kann :-) schau doch mal vorbei unter www.rabeneltern.org in unserem forum läuft zu diesem thema gerade eine interessante diskussion :-) wir würden uns freuen. lg e.
Mitglied inaktiv
Hey Eulalie, ich habe schon häufiger gedacht, daß mir Deine Einstellung ganz gut gefällt (bin meistens im Posth-Forum). Jedenfalls: was Ihr da auf die Beine gestellt habt mit den "rabeneltern"...- einfach genial! Ihr sprecht mir aus der Seele!! Glückwunsch! Hanna
Mitglied inaktiv
*freufreu* hanna hoffe sehr, dass du öfter mal bei uns vorbei schaust und im forum mit uns zusammen diskutierst oder vielleicht einen rat oder tipp beisteuerst :-) lg e.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen