Mitglied inaktiv
Liebe Christiane Schuster, ich habe mal wieder Probleme mit meinem Sohn. Wie gehabt kann er sich nur kurze Zeit nach Stillen und schlafen beschäftigen. Ich bin dann immer bei ihm und versuche mich mit ihm zu beschäftigen. Das klappt auch ne kurze Weile, dann aber fängt er an wütend zu knurren und mit Händen und Beinchen zu strampeln. Die Lippen sind verkrampft. Ich biete ihm dann ein neues Spielzeug an, kurz ist er ruhig und dann geht es von vorne los. Er guckt sich sein Spielzeug an und wirft es weg. Kann ich hier schon mit ERziehung was falsch gemacht haben und wie kann ich ihm dies abgewöhnen? Danke für ihren Rat
Christiane Schuster
Hallo Susann Etwas falsch gemacht haben Sie sicherlich nicht! Haben Sie schon mal versucht, Ihrem Sohn ein Spiel-Trapez anzubieten oder ihn auf eine Krabbeldecke zu legen, auf der sich viele verschiedene Spielmöglichkeiten befinden, wie Bälle, Rasseln, Kuscheltiere? Richtig spielen können die Kleinen, wenn überhaupt, nur mit Hilfe ihrer Bezugsperson. Vorher werden sie sich alles anschauen und die entsprechende Funktion, bzw. Beschaffenheit (weich, hart,laut,leise) "überprüfen". Können Sie sich nicht mit ihm unmittelbar beschäftigen, sprechen/singen Sie mit ihm oder lassen ihn Musik hören, damit er immer Etwas zu tun hat. Halten Sie möglichst Blick-Kontakt zu ihm. Wütend wird Ihr Schatz nicht sein sondern unzufrieden, weil er sich nicht wohl fühlt. Bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich glaube nicht das ein 4 Monate altes Kind schon Wutausbrüche bekommen kann.Meine Tochter ist auch 4 Monate alt und schreit auch sehr oft.In dem Alter ist ein Baby auch noch nicht in der Lage sich längere Zeit mit seinen Sachen zu beschäftigen,sondern will eigentlich nur mit Mama spielen. Meine Tochter spielt auch nur eine kurze Weile mit ihrem Trapez,wenn ich sie in die Wippe lege.Wenn dein Kind erst einmal einige Monate älter ist wird es sich auch eine Zeit lang alleine beschäftigen.
Mitglied inaktiv
Hallo Leidensgenossin! Meine 4,5monatige Tochter quengelt - knurren passt zum Teil auch - na beschwert sich halt kaum dass sie wach und satt ist. Ständig müsste ich ihr was Neues bieten u die Normalität hält nur kurze Zeit an! Obwohl ich zB heute mit den nervlich fertig war setze ich auf Zeit. Das wir was falsch machen, glaub ich nicht! Durchhalten ist glaub ich gefragt! Siehe auch meinen Hilferuf beim Forum ("Quengel, quengel") Liebe Grüße und starke Nerven Sabs (vielleicht hast du Lust mir deine e-mail Adresse zum weiteren Austausch zu senden!)
Mitglied inaktiv
Hallo Leidensgenossin! Meine 4,5monatige Tochter quengelt - knurren passt zum Teil auch - na beschwert sich halt kaum dass sie wach und satt ist. Ständig müsste ich ihr was Neues bieten u die Normalität hält nur kurze Zeit an! Obwohl ich zB heute mit den nervlich fertig war setze ich auf Zeit. Das wir was falsch machen, glaub ich nicht! Durchhalten ist glaub ich gefragt! Siehe auch meinen Hilferuf beim Forum ("Quengel, quengel") Liebe Grüße und starke Nerven Sabs (vielleicht hast du Lust mir deine e-mail Adresse zum weiteren Austausch zu senden!)
Mitglied inaktiv
Wo steht eigentlich, das 4Monate alte Babys keine Wut haben?, geschweige denn, sie äußern dürfen. Ich find toll, wie oft dein Sohn versucht dir klarzumachen, daß seine Wut rausmuß.Lenk ihn nicht immer mit einem Spielzeug ab, genau das Gegenteil solltest du tun, wenn du merkst, daß er wieder wild wird, leg ihn auf deinen Arm, daß sein kopf an deinem Herzen ruht, und laß ihn weinen , und umso mehr er weint und strampelt, umso fester ist deinen Umarmung- du wirst sehen, wieviel sich in ihm angestaut hat, aber du wirst auch sicherlich erleben,daß er immer wieder mit dir Blickkontakt hält, und wenn er sich ausgeweint hat, wie er erlöst ist, und sich sehr wohl selbst beschäftigen kann. Die Kraft der Tränen ist etwas sehr heilsames, wir müssens nur wieder lernen.Mail mirdoch:Marion@Hirsekorn.net
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen