Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wüterich

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wüterich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab zwei Fragen: 1. Meine Tochter wird in drei Wochen 2 Jahre alt. Sie spielt seit ein paar Monaten mit der Nachbarstochter, die wird in drei Wochen 4 Jahre alt. Am Anfang war wirklich alles super. Sie haben beide zusammen im Zimmer gespielt und man hat nichts gehört. Nun ist es so, das sie seit ein paar Wochen zehn Minuten miteinander spielen und dann sind sie nur noch am streiten. Wir Eltern sind die meiste Zeit am meckern. Zum Beispiel wenn die große meiner Tochter etwas wegnimmt weil das eigentlich ihr Spielzeug ist, dann wütet meine richtig rum. Sie beißt und haut. Allerdings muss ich gestehen meckere ich nicht jedesmal rum, ganz einfach aus dem Grund weil die Große schon oft genug gelogen hat. Ich meckere nur noch dann, wenn ich das gesehen habe. Ich muss auch dazu sagen, wenn ich sehe das meiner kleinen das Spielzeug weggenommen wird, muss die große ihr das wieder geben. Ich würde ihr dann zugern erklären das die große fragen muss, soweit kommt es allerdings nie. Die große schmeißt sich sofort auf den Fussboden tritt und haut meine dann auch. Sie schmeißt die kleine regelrecht mit einer aggresivität aus dem Zimmer das ist unmöglich. Wenn ich das andersrum sehe, muss auch meine das spielzeug zurück geben. Bei meiner hab ich allerdings immer noch das glück, das sie sich dann hinstellt und (versucht zu) fragen. Sie bekommt das spielzeug dann auch von der großen - allerdings wieder nur mit anschließendem geschrei, getrette, und hauen. Mitlerweile hat sich meine das so der maßen abgeguckt, das ich echt am überlegen bin, die beiden nicht mehr miteinander spielen zu lassen. Vielleicht muss ich auch dazu sagen, das meine kleine merkt und sieht, das die große dann von mama aufmerksamkeit bekommt. Liegt es vielleicht daran, das die große vor 6 Wochen Schwester geworden ist? Seit dem ist es nämlich sooo richtig schlimm geworden! Was können wir tun? Ich kann doch nicht wirklich den beiden den umgang miteinander verbieten, oder? Auf der anderen Seite erkenn ich mein Kind oft nicht wieder. Viele von meinen Bekannten haben schon gesagt, sie hat sich ganz schon viel abgeschaut von der großen! Kann das sein? 2. Ab wann verstehen die Kinder das Wort Mama? Meine Tochter sagt mitunter zu unserer Nachbarin Mama. Sie sagt es oft wenn die große bei ihrer Mutter am Bein hängt und dann (meiner Meinung nach) provokativ zu meiner Tochter sagt: Meine Mama! Meine muss ich dazu sagen ist dann auch nicht besser, hängt sich ans andere Bein und sagt dann ebenfalls: Meine Mama! Ich bin doch aber ihre Mutter - das tut schon weh. Wie reagieren wir da am besten? Soll ich weiterhin sagen: Nein, das ist nicht deine Mama das ist M.´s Mama, ich bin deine Mama! Oder reagiere ich dann falsch? ich weiß es einfach nicht. Ich hoffe Sie können mir da weiter helfen!!!! Bin echt total am verzweifeln :-( Liebe Grüße Jasmin


Beitrag melden

Hallo Jasmin 1. Diese Machtkämpfchen sind unter Kindern durchaus normal und altersgerecht, da BEIDE Kinder erst noch ein angemessenes, soziales Verhalten lernen müssen. Die "Große" möchte verständlicher Weise ihre Größe, bzw. Macht auch beweisen; allerdings kennt sie noch keine geeignete Methode, sodass sie all`ihre bisherigen Erfahrungen einsetzt. Helfen Sie ihr und Damit auch Ihrer Tochter, indem Sie zu beiden Kindern in konkreter Situation Blick- und Körperkontakt aufnehmen, kurz begründen, warum ein Streit nur Ärger bringt und dann eine geignete Konfliktlösung vorschlagen, wie z.B. ein gemeinsames Spiel, ein Abwechseln, einen Tausch. Da der Entwicklungsstand einer 4-Jährigen sich doch sehr von dem einer 2-Jährigen unterscheidet, empfehle ich Ihnen, die Kinder stets KONKRET zu einer Aktivität anzuregen, sich zeitweise zu beteiligen und zu gegenseitiger Hilfestellung anzuregen nach dem Motto: Gemeinsam seid ihr doppelt stark. 2. Reagieren Sie bezüglich des provozierenden, aber auch stolzen "Meine Mama!" der Kinder mit einem sachlichen:" Ihr habt doch Jeder eine Mama!" Mehr brauchen Sie nicht zu tun. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.