Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wird sich die Geräuschempfindlichkeit unseres 1-Jährigen noch geben?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wird sich die Geräuschempfindlichkeit unseres 1-Jährigen noch geben?

Franziska27

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, unser 1 Jährigen Sohn ist seit jeher ein "schlechter" Schläfer. Er schläft mit mir im Familienbett (wird noch zum Einschlafen und Wiederschlafen gestillt) und macht auch dort allein seinen Mittagsschlaf. In dieser Zeit und auch am Abend muss es im Haus und draußen dann sehr leise sein, da er durch jegliche Geräusche wie Toilettenspülung, Türknallen, Gelächter der Nachbarskinder sofort erwacht. Er schläft nur noch einmal am Tag für ca. eine Stunde von 12 bis 13 Uhr und geht Abends gegen 19:30Uhr ins Bett. (Morgens gegen 6:30h) wach. ich denke dass das Aufwachen also nicht damit zusammenhängt, dass er nicht müde genug ist. Nun meine Frage wird sich diese "Geräuschempfindlichkeit" irgendwann mit der Reife geben oder ist dies einfach eine Typsache? < Immer wenn er schläft bin ich sehr angespannt und finde selbst kaum mal Ruhe, da ich immer nur denke "gleich ist er wieder wach"! Er finde nämlich nicht ohne Hilfe wieder in den Schlaf.) Oder ist es so dass er sich an Ruhe "gewöhnt" hat und wir einfach einige Zeit "laut" sein müssen, er dann jedes Mal wach wird und sich dann nach einigen Wochen wieder daran gewöhnt? Wie lange würde das dauern? Oder muss ich einfach warten, bis ich ihm erklären kann, Mama und Papa sind im Wohnzimmer und wenn du uns hörst heißt das einfach wir sind da und lassen dich nicht allein. wenn ja in welchem Alter verstehen kInder dies? Ich habe einfach Angst, dass das jetzt ewig so bleibt und meine Partnerschaft sowie meine "Sozialleben" darunter weiter leidet. Über eine Antwort freue ich mich sehr. Vielen Dank im Voraus Franziska


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Franziska, selten ist es so, dass diese Geräuschempfindlichkeit über Jahre andauert. Findet Ihr Sohn ohne das Stillen am Abend in den Schlaf, wird ihm das auch in der Nacht gelingen, wenn er wegen kleinster Geräusche wach wird. Sicherlich wird Ihr Sohn deshalb gleich unruhig, wenn er etwas hört, weil er Ihre Nähe / Ihre Brust beim Wachwerden/Wiedereinschlafen als dazugehörig einstuft. Darum: klappt das Einschlafen ohne Stillen, wird Ihr Sohn vermutlich nicht mehr so "geräuschempfindlich" erscheinen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.