Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter (in 1 Woche genau 5 Monate) schläft nach wie vor sehr viel (auch seit der 6ten Woche durch (7-8 Std.) und seit der ca. 9ten Woche 10-12 Stunden in der Nacht, morgens (6 Uhr) gibts die Brust, dann schläft sie nochmal ca. 3-4 Stunden, dann nochmal die Brust, dann schläft sie nochmal ca. 3 Stunden. Von Nachmittags bis abends (ca. 5-6) ist sie dann wach und sehr aktiv. Ich bestimme das aber nicht, sondern sie macht das so von sich aus. Nun meine Frage: Sie braucht seit ein paar Tagen morgens nach der ersten Mahlzeit (hat sonst ca. 15 min. jede Brust getrunken, seit dem nur noch max. 5 min. jede Seite--kommt mir aber vor sie trinkt "schneller"... Ob das sein kann frage ich mich auch!??!) relativ lange bis sie wieder einschläft. Kann auch über eine halbe Stunde dauern. Sie schläft sonst immer alleine ein und hat damit kein Problem. Ich höre sie übers Babyfon dann oft erzählen und quietschen, auch mal kurz jammern, aber immer gleich wieder föhlich erzählen. Soll ich sie lassen, oder sie nach einer bestimmten Zeit einfach aufstehen lassen, also sie anziehen und mit "runter" nehmen? Wenn sie bisher das zweite Mal morgens nicht mehr schlafen durfte (also von ca. 7-10/11 Uhr)wurde sie nach ca. 2 Stunden motzig und quengelig und wollte schlafen. Was denken SIe ist das Beste? Wenn ich sie unter tags hinlege, soll ich sie dann in ihr Bett bringen oder in die Wiege? Ich glaube zu merken, daß sie in der Wiege (unten) nicht so gut schläft, weil es heller ist und sie Geräusche hört. Auf der anderen Seite, wenn sie sich nicht dran gewöhnt auch bei Licht und Geäuschen zu schlafen, habe ich später wohl immer Schwierigkeiten, wenn wir mal "auswärts" sind, oder? Was denken Sie? Und was bedeutet eigentlich PuW? Sorry, ist länger geworden, aber vielen Dank schon mal für Ihre Antwort! Eval
Christiane Schuster
Hallo Eval Mit zunehmender Entwicklung wird Ihre Tochter ganz bestimmt wacher, da sie wie alle Kleinkinder einen zunehmend größeren Bewegungs- und Erfahrungsdrang haben wird. Wie Sie selbst schon beobachten konnten, schläft sie nach dem morgendlichen Stillen schlechter ein. Darum rate ich Ihnen, sie dann nicht zurück in ihr Bett sondern in Ihre Nähe auf eine Krabbeldecke oder in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter, bzw. Reisebett zu legen. Dort wird sie dann nur schlafen, wenn sie wirklich müde ist, während sie sich sonst beschäftigen kann, indem sie Ihnen zuschaut, einer angestellten Musik lauscht oder mit ihrem altersgerechten (weichen) Spielzeug spielt. Wird Ihre Tochter dann das nächste Mal gestillt, wird sie bestimmt auch in ihrem Bett recht schnell einschlafen können. Insgesamt benötigen die Kleinen 12-16 Std. Schlaf, sodass ich empfehle, sie lediglich zu 2 Tagesschläfchen in ihr Bett zu legen und es zu genießen, dass sie nachts recht gut durchschläft. PuW ist der Name einer Mutter, die hier im Forum sich gerne anonym beraten lässt und ihre eigenen, bisherigen Erfahrungen ebenso gerne anonym an andere Eltern weitergeben möchte. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen