Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, es stimmt schon ... unsere Nerven liegen recht blank und mir ist auch klar, daß sich das auf die Kinder übeträgt und ich denke auch, daß sie Alina einiges bei uns "abgehört" hat. In Streßsituationen rutscht einem doch schnell etwas raus. Ich schaffe es irgendwie nicht, die nötige Gelassenheit zu bewahren. Hilfe suchen ist nicht so leicht ... Familie haben wir keine in der Nähe und Babysitter kosten doch ganz gut. Letzten Mittwoch hatten wir das erste Mal einen Babysitter da. Eine Stunde zum Beschnuppern und dann sind mein Mann und ich für 2 Stunden einfach mal raus. Aber diese 3 Stunden haben uns mal eben 24 Euro gekostet und das ist schon viel Geld. Besonders, da wir für den Bau sparen müssen :-(. Ich gehe auch 2 x die Woche zum Sport und in der Zeit paßt mein Mann auf die Kinder auf ... ich freue mich auf diese Freizeit, es tut mir auch gut, aber so richtig helfen tut es wohl doch nicht :-(. Soooo viele Grenzen hat Alina auch nicht, da ich es so sehe, daß es nicht sinnvoll ist, ihr Sachen zu verbieten, die nicht nötig sind (wobei das einige bei uns sogar anmäkeln, z.B. daß Alina den CD-Player, Videorekorder o.ä. bedienen darf ... doch ... warum nicht, wenn sie ordentlich damit umgeht?). Aber es gibt eben immer wieder Situationen, wo ich mich durchsetzen muß und einfach nicht an mein Ziel komme. Wie soll ich mich denn verhalten, wenn sie so ausflippt? Oder endlich diskutieren will? Oder einfach "Nö" sagt? Da helfen mir auch die ganzen Ratgeber nicht, weil es bei mir an der Umsetzung hapert. Die Grundprinzipien sind mir eigentlich schon klar. Ich finde es auch sehr verwunderlich, daß es wohl doch einige Mütter gibt, die solche Probleme nicht kennen. Bin ich vielleicht eine ungeeignete Mutter??? Familienbett ist toll ... ja ... aber auf Dauer schlafe ich doch gerne zu zweit in unserem Bett :-). Es muß doch möglich sein, Alina dazu zu bewegen, in ihrem Bett zu schlafen. Sie hat ständig neue Ausreden (von Angst, Tieren, etc.). Wir haben schon soooo viel probiert :-(. Den Urlaub wollen wir ja auch nutzen, uns mal wieder richtig um die Kinder zu kümmern und dort darf sicherlich einiges anders laufen, als im Alltag, aber wie kann ich dennoch versuchen, alles wieder besser hinzubekommen. Wie soll ich mit den Mäusen umgehen, damit es besser klappt. Ich fühle mich wirklich als Versagerin :-(. Liebe Grüße von Anja mit Alina & Fabian :-). P.S. Alina hat ab 1.8. einen Kindergartenplatz und ich hoffe, daß uns dies auch hilft ... andererseits sind viele Probleme (schimpfen, aggressives Verhalten) auch erst dadurch gekommen, seitdem wir zur Spielgruppe (in einem Kindergarten) gehen ... dort lernen sie ja auch so einiges ...
Christiane Schuster
Hallo Anja Kinder sind lange nicht so empfindlich, wie wir verantwortungs-bewußten Eltern es vermuten. Ein mal etwas lauter gesprochenes Wort oder auch ein: "Ich möchte, dass es so gemacht wird und Damit BASTA!" wird keinem Kind Schaden zufügen, dass insgesamt in seiner Individualität angenommen wird und dessen Bedürfnisse im Allgemeinen berücksichtigt werden. Die Kleinen lernen sogar durch solche nicht 100% reflektierten Äußerungen, dass auch Eltern das Bedürfnis haben, ihre eigenen Wünsche erfüllt zu wissen -sofern diesem, eher autoritären Verhalten auch bald wieder eine liebe- und verständnisvolle Zuwendung folgt-. Dennoch: Damit Sie selbst das Gefühl haben auch stets richtig und nicht im Affekt zu handeln, sollten Sie Alles versuchen um hin und wieder eine Zeit zu finden, in Der Sie ausschließlich an sich (und Ihren Partner) denken können. In manchen Regionen gibt es inzwischen einen "Oma-Hilfs-Dienst", die Eltern/Mütter in einer Spielgruppe wechseln sich mit gegenseitigem Babysitting ab oder in der Gemeinde gibt es Personen, die gern ab und zu Ihre Kinder betreuen, wenn sie dafür hin und wieder mal bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit zur Kontaktaufnahme/Aussprache bei Ihnen haben. Eine Versagerin sind Sie keineswegs, da Sie die vorliegende Problematik durchaus erkennen und mit Hilfe von Erfahrungen Anderer versuchen möchten, in Ihrer Familie eine größt mögliche Zufriedenheit zu erreichen. Ganz sicher bin ich, dass dieser Versuch Ihnen auch gelingt, wenn Sie jetzt in Ihrem Urlaub ganz bewußt "auftanken"! Halten Sie durch und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen