Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (Wird bald 3 1/2) geht zu Hause ohne probleme pipi machen(Töpfchen). Allerdings weigert er sich sein großes Geschäft ins Töpfchen oder auf dem Klo zu machen. Er hatte ein kleines negativ Erlebnis. Beim pipi machen auf dem Töpfchen hatte er wohl auch gedrückt und gemerkt das etwas Kot kam, darauf kam er zu mir ins Wohnzimmer gerannt und hat dabei etwas verloren. Wir haben nicht geschimpft und ihm gesagt es sei nicht schlimm. Seit dem kommt er morgens immer mit einer Windel in der Hand er müßte Groß und ich soll ihm die Windel anziehen. Kurz danach hat er auch gemacht. Alle Versuche, ich gehe mit auf´s Klo, soll ich dir was vorlesen, nutzen nichts. Was soll ich jetzt tun? Meine Mutter meint ich sollte es auf jedenfall versuchen......toll wie den? Ich möchte keinen großen Druck ausüben, nachher hat er Verstopfung. Noch ist auch kein Kinderkartenplatz in Aussicht??? Lieben Gruß Dara
Christiane Schuster
Hallo Dara Da Sie das große Glück haben, dass Ihr Sohn zu ungefähr gleichen Zeiten Verdauung hat, werden Sie leider nicht umhin können, ein wenig Druck auf ihn auszuüben, um ihm ein Aha-Erlebnis ohne negative Vorzeichen zu ermöglichen. Möchten Sie ihm die Windel nicht verbieten, können Sie evtl. zu dem Trick greifen, einfach mal vergessen zu haben, neue Windeln zu kaufen.- Schauen Sie sich anschließend das "Werk" in Topf oder Toilette interessiert an und freuen Sie sich, dass nun wieder Platz im "Bauch" Ihres Sohnes geschaffen wurde für neue Lebensmittel/Leckereien. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Der Beitrag hätte auch von mir sein können, denn hier herrscht das reinste Chaos, wenn sich das große Geschäft ankündigt. Man braucht sehr viel Nerven und Geduld. Einmal abends war es wieder soweit. Mein Sohn (fast 3) kam hysterisch angerannt und meinte ich müsse ihm den Popo abwischen, er brüllte und war wirklich total hysterisch. Ich hab aber solange konsequent gesagt, daß er aufs Töpfchen gehen soll, bis er nach ca. 10 anläufen diesen auch benutzt hat und zack lag das große Geschäft drinnen. Er war so sehr verdutzt, daß er sogar im Bett noch davon gesprochen hat. Das mit dem Verlangen nach einer Windel(um größere Katastrophen zu verhindern) hab ich am Anfang auch gemacht, tue ich jetzt nicht mehr. Heute ist es immer noch so, daß er Angst hat ein großes Geschäft zu erledigen. Meistens macht er es halb in den Slip und danach den Rest noch auf den Topf. Ich und mein Mann versuchen immer ruhig auf ihn einzureden, wenn er wieder anfängt mit brüllen und wir lernen daß es nicht nur für die Zwerge harte Arbeit ist. Einen Tipp kann ich Dir leider nicht geben, da wir selbst noch in der Lernphase sind, aber schau, Du bist nicht alleine mit diesem Phänomen. Vielleicht liegt es daran, daß manche Kinder Angst haben bzw. sich so sehr davor ekeln. Du mußt dran bleiben. PS. Im Kiga wartet mein Sohn mit dem großen Geschäft, bis er mittags zum Schlafen eine Windel dran hat, oder bis er zu Hause ist. Ich wünsch Dir viel Erfolg.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.