Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Willen durchsetzten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Willen durchsetzten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird in einem Monat 1 Jahr alt und ich hab da folgendes Problem im Moment mit ihm. Gestern z.B. ich habe Fenster geputzt und der Kleine war auch die ganze Zeit in meiner Nähe, doch auf einmal fing er zu Weinen und Schreien an und hörte nicht mehr auf. Am Anfang hab ich es ignoriert, weil er sich meistens von allein wieder beruhigte. Nach ungefähr 15 min. wurde es aber immer schlimmer und er lief rot an und war total verschwitzt. In dem Moment als ich ihn hoch hob war er sofort still und fing zu lachen. Nach ein paar Minuten setzte ich ihn dann wieder ab und kaum saß er auf dem Boden saß ging das Theater wieder los, das ganz hat sich dann ein paar mal wiederholt. Ist das noch normal ? Ich kann inzwischen sogar den Raum nicht mehr verlassen ohne das er zu Schreien anfängt. Nur Gestern, das war der Höhepunkt. Das wundert mich nur, weil ich ihn so nicht kenne. Bis jetzt war es so, wenn er mal weinte bin ich zu ihm hin und habe ihn auf dem Boden beruhigen können und ging dann meiner Arbeit im Haushalt weiter nach. Muß ich jetzt öfters mit solchen Verhaltensweisen rechnen und was kann ich dagegen tun, oder wie kann ich mich verhalten ? Er versucht im Moment wirklich mit viel Geheul und Geschrei das zu bekommen was er will. Sorry, das es solange geworden ist und schonmal danke für ihren Tip. Beate


Beitrag melden

Hallo Beate Versuchen Sie, die Situation von vorneherein zu "entschärfen", indem Sie Ihren Sohn mit einem eigenen Lappen daran beteiligen, den Raum zu putzen, bzw. wieder "schön zu machen". Regen Sie ihn mit lobenden Worten zum weiteren, selbständigen Tun an und geben Sie ihm immer wieder neue Beschäftigungs-Angebote. In diesem Alter reicht es den Kleinen einfach nicht mehr, sich ohne erneute Ermutigung/Anregung mit einem Spielzeug zu beschäftigen, sodass Sie auf seine zunehmende Mobilität eingehen sollten und ihm wiederholte Male die Möglichkeit zu geben, ein Stückchen mehr von seinem Umfeld zu erfahren. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Beate! Also erklären kann ich es Dir auch nicht, aber vielleicht hilft es, daß meine 11 Monate alte Tochter auch seit zwei Wochen nur noch am Rumquengeln ist, mich ständig am Finger durch die Wohnung ziehen will und superanstrengend ist. Sie konnte sich vorher ganz toll selbst beschäftigen und ich hab es erst mal auf die große Hitzewelle geschoben. Doch diese ist bei uns in Ö schon seit drei Tagen vorbei, doch die schlechte Laune bei ihr hält an. Ich gebe dann auch nicht immer gleich nach, da ich denke, daß die Würmchen uns schon sehr genau auf die Probe stellen, was "durchgeht" und was nicht. Wenn schon keine Hilfe, vielleicht ein kleiner Trost daß Du nicht alleine bist ;-) Bin gespannt auf die Antworten der Anderen und ev. doch den einen oder anderen Tip. Liebe Grüße Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, diese "Anfälle" hatte meine Tochter in fast dem gleichen Alter auch. Ich konnte keinen Handgriff ohne sie machen. Das gibt sich wieder. Gerade in diesem Alter sind sie halt ein bißchen anstrengend und denken die ganze Welt müßte sich nur um sie drehen:-) LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...wenn du dich einfach mal mit deinem Kind beschäftigst in diesem Moment,anstatt Fenster zu putzen?! Sorry,aber es hört sich so an als wär das Kind nur dann toll und lieb,wenns stumm auf dem Boden sitzt und spielt oder der Mama zuschaut... Dieses Alter ist sehr anstrengend,ok.Aber da muß man halt durch und nicht versuchen diese"Anfälle" zu ignorieren,sondern dann halt auch mal auf das Kind einzugehen und die Hausarbeit mal liegen lassen. Wirst sehen-wenn du dich ne halbe Stunde intensiv mit ihm beschäftigst,dann ist er eher bereit auch mal zu "warten" Was auch gut ist: Überall mit einbeziehen -nen Lappen in die Hand geben und mit dem Kind"zusammen" putzen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.