katrindd
hallo, unsere 3 jährige tochter sagt immer wenn sie etwas haben möchte o.ä. " ich will". ich würde gern das "will" durch ein "möchte" ersetzten und versuche sie auch immer zu verbessern bzw frage sie wie das richtig heißt. bekommt man sowas wieder raus, wenn das kind sich das jetzet so angewöhnt hat? von selber kommt es nicht, immer nur wenn ich sie verbessere. haben sie vielleicht einen tip? vielen dank
Christiane Schuster
Hallo Katrin Bitte verbessern Sie Ihre Tochter nicht, aber wiederholen Sie ihren Wunsch mit einer Frage, wie: "Möchtest du...?" Achten Sie zusätzlich darauf selbst als Vorbild korrekt und höflich zu sprechen, wird sich Ihre Tochter langfristig ganz bestimmt an Ihrer Sprechweise orientieren. Liebe Grüße und: bis bald?
Milchbübchen
Hallo, noch eine ganz andere Anmerkung zu "ich will /ich möchte": Jesper Juul, auch in Deutschland zurzeit einer der angesehensten Familienexperten, schlägt klare Aussagen auch für die Eltern vor, d.h. unter anderem soll man selbst dem Kind gegenüber lieber sagen "ich will xy" und nicht so viel Konjunktive ("ich hätte gern... /es wäre mir lieb..." etc.) verwenden. Er meint u.a. auch, dass Höflichkeit innerhalb der Familie nicht zu sehr betont werden sollte (siehe z.B. ein Interview mit ihm im Brigitte-Artikel http://www.brigitte.de/liebe-sex/kinder-familie/erziehungsirrtuemer-1095542/). Also nichts gegen "ich möchte ein Brötchen", aber bitte nicht übertreiben, da kann man mehr kaputt machen, als Ihnen vielleicht bewusst ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen