Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster Mein Sohn ist knapp 2 1/2 Jahre alt. Ich treffe mich regelmässig (meistens einmal in der Woche) mit 2-3 anderen Müttern mit Kindern. Fast täglich trifft er draussen Nachbarskinder mit denen er spielt, ca. 15 Min - 1 Std. (manchmal länger). Wir sind viel draussen (wegen dem Hund). Trotzdem habe ich immer ein schlechtes Gewissen, dass er vielleicht zu wenig Kontakt zu anderen Kindern hat. Er haut öfters andere Kinder, wirft mit Spielzeug nach Ihnen, erschrickt sie mit lautem Geschrei, obwohl ich ihm schon 100x gesagt habe, dass er es nicht tun soll. Für mich ist das ziemlich frustrierend und ich lade darum auch selten andere Mütter zu mir ein. So gehe ich lieber zu anderen nach Hause, weil wir dann gehen können falls es nicht gut geht. Muss ich trotzdem einfach mehr Kinder zu uns einladen, würde es dann besser? Draussen geht es meistens besser, da ist er auch immer sehr beschäftigt mit Steinen, Erde, Schubkarre, Dreirad usw. Ich geniesse es sehr mit ihm alleine zu sein und er eigentlich auch. Aber er möchte auch sehr gerne mit anderen Kindern zusammen sein, nur wenn er die haut, dann klappts eben auch nicht. Vergeht dieses "Grobsein" mit der Zeit oder muss er einfach mehr Kontakt haben? (was mir etwas stinkt, weil ich dann ständig schauen muss, schimpfen muss usw. ...) Ich hoffe, Sie verstehen mein Anliegen. Viele Grüsse Brigitte
Christiane Schuster
Hallo Brigitte Ihr Sohn hat Ihrer Beschreibung nach durchaus genug Kontakte zu Gleichaltrigen. Sein manchmal etwas grobes Verhalten bedeutet für ihn ein Ausprobieren seiner Grenzen. Reden Sie viel mit ihm. Sprechen Sie gemeinsam über sein Verhalten ohne ihn zurecht zu weisen. Sparen Sie nicht mit Lob, wenn er etwas gut gemacht hat, und erklären Sie ihm, warum er nicht hauen, mit Spielzeug werfen darf, usw. Finden Sie gemeinsam mit Ihrem Sohn Regeln, die sowohl von ihm als auch von Ihnen konsequent eingehalten werden müssen: "Erschrickst du andere Kinder, macht ihnen das Spielen mit dir keinen Spass mehr, und du musst allein in deinem Zimmer spielen!" Je mehr Gespräche Sie miteinander führen, und je konsequenter Sie sich verhalten, um so schneller wird Ihr Sohn lernen Grenzen zu erkennen und Regeln einzuhalten. Erholsames Wochenende!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen