Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, es gibt doch sicherlich so etwas wie Richtlinien, wieviel Fernsehen in der Woche für Kinder gut bzw. noch erlaubt ist. Unser Sohn ist 4 Jahre. Wir haben stets darauf geachtet, daß er nicht viel fernsieht. Was ist eigentlich viel ? Ich weiß von gleichaltrigen und auch 3-jährigen Spielkameraden, daß bei diesen 3,5 Stunden in der Woche noch wenig ist (teilweise bis zu 1 Stunde täglich). Bei uns sind es im Moment ca. 2 Stunden in der Woche. Außerdem haben wir ein sehr sehr aktives (Power-)Kind, und der Kinderarzt sagte mir, daß bei solchen Kindern (bzw. bei hyperaktiven Kindern)erst Recht nicht viel fernsehen gut ist. Unser Sohn ist zwar nicht hyperaktiv (obwohl er bisher auch nicht getestet wurde, das sage ich jetzt so), aber auch ich habe das Gefühl, daß es ihm nicht bekommt, länger als 1/2 Stunde am Stück zu fernsehen. Was meinen Sie, wieviel fernsehen ist mit 4 Jahren angebracht bzw. zu viel des "Guten" ? Danke für Antwort Gruß Angela
Christiane Schuster
Hallo Angela Verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl! Es ist schön, dass Sie sich so intensive Gedanken um den Fernseh-Konsum Ihres Sohnes machen. Suchen Sie sich ganz bewußt die Sendungen aus, von denen Sie meinen, dass sie Ihren Sohn zur Kreativität anregen und ihn in seinen kognitiven (denken, sprechen, handeln) Fähigkeiten fördern. Achten Sie darauf, dass er sich nicht nur "einfach berieseln" lässt, weil er (oder Sie?-) nicht weiß, wie er die Zeit sinnvoller verbringen kann. Lassen Sie ihm genügend Zeit, das Gesehene auch verarbeiten zu können. Durchschnittlich wird ihm eine lehrreiche Sendung von ca. 1/2 Std. reichen. Die Fülle dort erhaltener Informationen müssen schließlich bis zum Abend weitestgehend verarbeitet worden sein, um gut ein- und durchschlafen zu können. Vertiefen Sie das Gesehene durch entsprechende gemeinsame Gespräche, aber auch durch Aktivitäten wie Malen, Basteln, usw. Manchmal gibt es ergänzend zur Sendung auch ein Buch oder eine Kassette/CD, die ebenfalls empfehlenswert ist, wenn Ihr Sohn sich dafür interessiert. Lassen Sie ihn bewußt fernsehen und arbeiten Sie mit ihm gemeinsam das Gesehene nach, wird es ihm auch nicht schaden, wenn er zwischendurch mal etwas länger vor dem Gerät sitzt -vorausgesetzt, er versteht die ablaufenden Handlungen und kann ihnen auch folgen-. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Angela, schau doch zu diesem Thema mal auf die Internetseite www.flimmo.de. Du findest dort interessante Informationen rund ums Fernsehen für Kinder zwischen 3 - 13 Jahren. Außerdem werden dort fast alle Kindersendungen nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Vielleicht hilft es Dir. Tschö, Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen